Bayern 2 Bayerisches Feuilleton Almrausch und Alpenglühen

Sa, 10.05.  |  8:05-9:00  |  Bayern 2
Stereo 
Almrausch und Alpenglühen
Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
BR 2015

Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Der Berg ist eine der großen Abenteuer-Landschaften und Philosophie-Landschaften, der Ort, an dem sich Zivilisation und Wildnis, Wirklichkeit und Transzendenz, Geschichte und Ewigkeit begegnen. Ein dramatischer, ein schöner, ein symbolischer und manchmal auch ein ideologischer Ort - mit anderen Worten: ein "kinematografischer".
In den zwanziger Jahren begann sich das Kino technisch und ästhetisch zu befreien. Es entfesselte seine Kamera, es verließ die Studios, es entdeckte die Natur. Der deutsche Bergfilm, dessen Pionier Arnold Fanck wurde, machte aus dieser Befreiung nicht nur ein ästhetisches Ereignis, sondern legte auch den Grundstein für eine cineastische Mythologie, die bei Protagonisten wie Luis Trenker und Leni Riefenstahl eine durchaus zweifelhafte Wendung nahm und im deutschen "Heimatfilm" die Berglandschaft der deutschen Alpen vollends zur Kitsch-Kulisse degradierte.

Berge haben in anderen Cinematografien, etwa im amerikanischen Western, eine durchaus andere, eher pragmatische dramaturgische Funktion. Doch auch hier, ebenso wie in Filmen aus Russland, Indien oder China zum Beispiel, ist der Berg mehr als nur eine dramatische Landschaft, ein Grenzgebiet, ein "Sitz der Götter", mindestens aber, wie schließlich in der dokumentarischen Ableitung des "Bergsteigerfilms", eine Herausforderung.

Das Hörstück geht der Geschichte des Berges im Film nach - von den Stummfilm-Anfängen bis zum sensationellen 3D-Abenteuer unserer Tage, natürlich mit einem Schwerpunkt auf der heimischen Alpenregion. Im Mittelpunkt stehen Mythos und Magie der filmisch "eroberten Berge" - und die Frage, was davon in den Zeiten der allfälligen Machbarkeiten und des Extremkletterns als Medien-Spektakel noch übrig geblieben ist.

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste