Meine Mutter raubt die Braut Spielfilm Deutschland 2022

Mo, 09.06.  |  14:30-16:00  |  Das Erste
Untertitel/VT Hörfilm/AD Zweikanalton  2022
Eine vergessene Jugendfreundschaft bildet für Margarita Broich in „Meine Mutter raubt die Braut“ die Chance, einen Fehler aus vergangenen Zeiten gutzumachen. Während die von Diana Amft gespielte Tochter inmitten von Restaurant-Chaos und Kinderwunsch ihre Mama bräuchte, widmet sich die vielbeschäftigte Frohnatur den Problemen ihrer Pensionsgäste. In einer Episodenrolle verkörpert die beliebte Schauspielerin Marion Kracht eine Frau, die zum zweiten Mal vor dem Dilemma steht, ihre eigene Identität zu verleugnen oder mit Lebensreife endlich zu sich zu stehen. Regisseurin Bettina Schoeller Bouju entfächert im achten Film der Reihe ein Coming-Out mit einer unterhaltsamen Balance aus Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit.
*
Was hilft das beste Rezept, wenn die Zutaten fehlen? Eifelwirtin Toni Janssen (Diana Amft) braucht für ihren Kinderwunsch den Richtigen, der aber nicht gleich der Mann fürs Leben sein soll. Dass sich ausgerechnet ihr „Ex“ Hajü (Nikolaus Benda) nach einem alkoholberauschten Ausrutscher plötzlich wieder Hoffnungen macht, nervt Toni mehr als die aufkommenden Gerüchte in Mechernich. Unterdessen mietet sich der Oberstudienrat Mathias (Hannes Hellmann) mit seiner Frau Kerstin (Marion Kracht) in der Eifelpension ein, um auf ungewöhnliche Weise die Silberne Hochzeit zu feiern. Heidi (Margarita Broich) erkennt zunächst nicht, dass die stilvolle Geschäftsfrau eine einstige Jugendfreundin ist, zu der sie damals den Kontakt abgebrochen hatte. Während der Deutschlehrer pedantisch alles vorbereitet, um bei der Feier demonstrativ das Ehegelübde zu erneuern, scheint bei seiner Frau keine Romantik aufzukommen. Wie Heidi von ihr erfährt, gibt es jemand anderen im Leben von Kerstin. Nun möchte die Pensionswirtin ihrer Freundin nicht nur helfen, sondern auch eine Zurückweisung von damals wiedergutmachen.

*
Personen:
Antonia Janssen_______________Diana Amft
Adelheid Janssen______________Margarita Broich
Hans-Jürgen___________________Nikolaus Benda
Kerstin Lange_________________Marion Kracht
Mathias Lange_________________Hannes Hellmann
Astrid Dorn Esch______________Heike Trinker
Hannelotte Kümpner-Sellendorf_Ramona Kunze-Libnow
Andrina_______________________Nagmeh Alaei
Hanno Hase____________________Stephan Bieker
Pfarrer Schäfer_______________Jesse Albert
Marc__________________________Cedric Sprick
Nadira________________________Ava Azadeh
Roswitha______________________Margarita Horbach
Adelheid Janssen (16 Jahre)___Liv Clasvogt
Kerstin Lange (16 Jahre)______Miriam Schiweck
Apothekerin___________________Ilona Gavros
und andere

Musik: Michael Beckmann und Tom Stöwer
Kamera: Harald Cremer
Buch: Christian Pfannenschmidt
Regie: Bettina Schoeller Bouju

Darsteller:
Diana Amft (Antonia Janssen)
Margarita Broich (Adelheid Janssen)
Nikolaus Benda (Hans-Jürgen)
Marion Kracht (Kerstin Lange)
Hannes Hellmann (Mathias Lange)
Heike Trinker (Astrid Dorn Esch)
Ramona Kunze-Libnow (Hannelotte Kümpner-Sellendorf)
Nagmeh Alaei (Andrina)
Stephan Bieker (Hanno Hase)
Jesse Albert (Pfarrer Schäfer)
Cedric Sprick (Marc)
Ava Azadeh (Nadira)
Margarita Horbach (Roswitha)
Liv Clasvogt (Adelheid Janssen (16 Jahre))
Miriam Schiweck (Kerstin Lange (16 Jahre))
Ilona Gavros (Apothekerin)
Regie: Bettina Schoeller Bouju
Kamera: Harald Cremer
Musikalische Leitung:
Michael Beckmann
Tom Stöwer
Buch: Christian Pfannenschmidt

in Outlook/iCal importieren