Poker um die neue Weltordnung Die Neue Seidenstrasse

Fr, 06.06.  |  6:35-7:05  |  HR
Untertitel/VT Stereo 
Die Neue Seidenstraße von China nach Europa ist das größte Infrastruktur-Projekt der Geschichte. Auf einer Reise von China nach Europa beleuchtet die Dokumentation verschiedene geopolitische Brennpunkte: Taiwan, die Straße von Malakka, Afghanistan und Zentralasien. Wird die Welt in ein "westliches" und in ein "östliches" Lager zerfallen, mit den USA und der EU auf der einen und China und Russland auf der anderen Seite?

Die Neue Seidenstraße von China nach Europa ist das größte Infrastruktur-Projekt der Geschichte. Das vornehmlich chinesische Projekt dient der Erschließung neuer Märkte und Handelsrouten. Es dürfte den Aufstieg Chinas zur Weltmacht weiter beschleunigen, denn wirtschaftliche Macht führt unweigerlich zu politischer Macht und zu geopolitischem Einfluss. Die Hegemonie der USA gerät ins Wanken. Auf einer Reise von China nach Europa beleuchtet die Dokumentation verschiedene geopolitische Brennpunkte, an denen sich folgenschwere Konflikte zusätzlich zum Ukraine-Krieg entzünden könnten: Taiwan, die Straße von Malakka, Afghanistan und Zentralasien. Wird die Welt in ein "westliches" und in ein "östliches" Lager zerfallen, mit den USA und der EU auf der einen und China und Russland auf der anderen Seite? Oder werden sich, wie in einem Pokerspiel, wechselnde Allianzen bilden?

in Outlook/iCal importieren