Ein verrücktes Paar

Klassiker, nostalgische Filme & Kultfilme im TV. Filmperlen & Fundstücke – die Sendtermine.

“Ein verrücktes Paar“ mit Jack Lemmon und Walter Matthau von Donald Petrie erwies sich als großer Kassenschlager. In ihrem verbitterten Kleinkrieg beschränken sich Jack Lemmon (als “Schwerenöter“ John) und sein Partner Walter Matthau (Max) nicht nur auf witzig-böse Wortduelle. Die beiden Streithälse nutzen skrupellos jede noch so kleine Schwäche ihres Gegners aus.

John (Jack Lemmon) hat Max (Walter Matthau) seine Freundin weggeschnappt. Seitdem sind die einstigen Schulfreunde befeindet. Obwohl der Anlass ihres Streits in die High-School-Zeit zurückreicht, hat sich in den letzten 50 Jahren daran nichts geändert. Verschärfend kommt hinzu, dass John und Max in unmittelbarer Nachbarschaft leben. Vor seiner Pensionierung war John als Lehrer tätig. Seine Frau hat ihn schon seit längerem verlassen, der Sohn kam als Soldat in Vietnam ums Leben. Nur Tochter Melanie (Daryl Hannah) steht noch in engerem Kontakt zu John. Der ehemalige Fernsehtechniker Max hingegen ist Witwer, sein Sohn Jacob hat das Amt des Bürgermeisters inne. Mit dem Rentnerdasein können sich weder John noch Max abfinden. Die Streiche, die sie sich gegenseitig spielen, sind willkommene Gelegenheiten, der Einsamkeit und Langeweile zu entkommen. Als die hübsche Kunstprofessorin Ariel in ihr Wohnviertel zieht, werden John und Max auch zu Rivalen in der Liebe. Ariel fühlt sich eher zu John hingezogen, was Max zusätzlich in Rage bringt. Nichts wünscht sich Max so sehr, als den Tod seines Erzfeindes.

1965 traten Jack Lemmon und Walter Matthau erstmals als streitendes Komiker-Duo auf, in Billy Wilders “Der Glückspilz“. Seitdem folgten eine Reihe erfolgreicher Komödien der beiden Oscar-preisgekrönten Schauspieler.

Max (Walter Matthau) geht auf seinen Freund John (Jack Lemmon) mit eine gefrorenen Fisch los. Bild: Sender / Warner Bros.
Max (Walter Matthau) geht auf seinen Freund John (Jack Lemmon) mit eine gefrorenen Fisch los. Bild: Sender / Warner Bros.