Karneval und Fasching im TV! Am 29. 1 2023 …
Aktuelle Sendetermine des Tages am Ende des Artikels!
Es ist wieder soweit: Fasnet, Fassenacht, Fastnacht wird in fast allen närrischen Hochburgen wieder nahezu ohne Einschränkungen gefeiert und das SWR Fernsehen ist mit dabei.
Närrische Wochen im Südwesten 2023 / Übertragung von Saalfastnacht und Umzügen / „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ wieder live im Ersten
Ausgewählte Highlights wie die Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil, die Schwäbische Fasnet aus Donzdorf, die Sitzung der Mombacher Bohnebeitel und die badisch-pfälzische Fasnacht aus Frankenthal, alles unter dem Motto „Närrische Wochen im Südwesten“. Und: 2023 produziert der Südwestrundfunk wieder die Traditionssitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ aus dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz – am Freitag, 17. Februar 2023, ab 20:15 Uhr live im Ersten.
Von der Straßen- zur Saalfastnacht ...
Bei den Narrentreffen in Offenburg (29.1.) und Sigmaringen (5.2.) laufen die SWR-Kameras mit. Die ersten Bilder der Saalfastnacht kommen bei „Schwaben weißblau – hurra und helau“ (5.2., 20:15 Uhr) aus dem bayrischen Memmingen, bevor die „Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil“ (7.2., 20:15 Uhr) als erste der großen Sitzungen im Sendegebiet ins Programm kommt. Die weitere Tour des SWR Fernsehens durch die närrischen Säle des Südwestens geht von Donzdorf über Mainz-Mombach mit den Bohnebeiteln nach Stockach, Saarbrücken und Frankenthal.
... und wieder zurück
In der heißen Phase der tollen Tage geht es erneut auf die Straße: So begleitet das SWR Fernsehen die närrischen Lindwürmer von Koblenz und Mainz (beide am Rosenmontag, 20.2.2023). In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt heißt das Motto 2023: „In Mainz steht Fastnacht voll und ganz – für Frieden, Freiheit, Toleranz“. Und am Fastnachtsdienstag überträgt der SWR live den großen Umzug aus Villingen.
Närrische Wochen im Südwesten – Ausgewählte TV-Sendungen von SWR und SR
- 29.01.2023 13:45 Uhr: Ortenauer Narrentag Offenburg
- 29.01.2023 18:45 Uhr: Treffpunkt: Narrentag Offenburg
- 31.01.2023 22:30 Uhr: Meenzer Konfetti mit Rudi Zörns als „Kurgast“ (1982) und den Gonsbachlerchen „Ja, im Wald, da war’n die Räuber“ (1980)
- 31.01.2023 23:00 Uhr: Unsere Fastnachts-Stars: Alfred Heizmann aus Konstanz
- 03.02.2023 20:15 Uhr: Die Mombacher Bohnebeitel – Höhepunkte 2018
- 05.02.2023 18:45 Uhr: Bekannt im Land: Margit Sponheimer
- 05.02.2023 13:45 Uhr: Narrentreffen der VSAN Sigmaringen
- 05.02.2023 20:15 Uhr: Schwaben weißblau – Hurra und Helau
- 07.02.2023 20:15 Uhr: Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil
- 10.02.2023 20:15 Uhr: Alleh hopp! Das Beste der Faasenacht an der Saar
- 12.02.2023 20:15 Uhr: Schwäbische Fasnet aus Donzdorf
- 13.02.2023 20:15 Uhr: Narrenschau – Saarländische Karnevalsvereine präsentieren sich
- 14.02.2023 20:15 Uhr: Mumbach Mumbach täterä – Sitzung der Mombacher Bohnebeitel 2023
16.02.2023 18:15 Uhr: Unsere Fastnachts-Stars: Ted Louis aus Frankenthal 16.02.2023 20:15 Uhr: Stockacher Narrengericht 2023 - 17.02.2023 20:15 Uhr: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht 2023 – live im Ersten
- 18.02.2023 14:30 Uhr: Jugendmaskenzug Mainz
- 18.02.2023 18:15 Uhr: Mainz bleibt Mainz – der närrische Abend im Schloss
- 18.02.2023 20:15 Uhr: Alleh hopp – Prunksitzung Saarbrücken
- 19.02.2023 18:45 Uhr: Bekannt im Land: Fastnacht – noch immer Männersache? (RP)
- 19.02.2023 18:45 Uhr: Treffpunkt: Fastnacht im Land (BW)
- 19.02.2023 20:15 Uhr: Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal
- 20.02.2023 08:30 Uhr: Das Schönste vom Mainzer Rosenmontagszug
- 20.02.2023 10:30 Uhr: Der Rosenmontag live aus Mainz – Helau! De Zug kimmt
- 20.02.2023 12:15 Uhr: Rosenmontagszug Mainz
- 20.02.2023 16:15 Uhr: Alles geck am Deutschen Eck – Rosenmontagszug Koblenz
- 20.02.2023 18:15 Uhr: Unsere Fasnachts-Stars: Sigrun Mattes – Die Kuh vom Land aus Konstanz
- 21.02.2023 14:00 Uhr: Großer Umzug Villingen
- 21.02.2023 20:15 Uhr Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (Wh. vom 17.02. im Ersten)
- 26.02.2023 20:15 Uhr Das jüngste Ger(i)ücht

Die Höhepunkte der Faschings-/Karnevals-Saison im TV
Die größten Faschingsveranstaltungen in ARD, ZDF und ORF. Die deutschen Dritten bringen Highlights aus ihrem Sendegebiet: WDR, SWR, BR und HR. Aktuelle Sendetermine des Tages am Ende des Artikels!
Wider den tierischen Ernst 2023 im ARD am 6. 2. 23
Festsitzung des Aachener Karnevalsvereins mit der Verleihung des Ordens "Wider den tierischen Ernst" 2023.
Mittwoch: Die große Prunksitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V im ARD am 15 2. 23
Die große Prunksitzung „Düsseldorf Helau“ aus dem Congress Center / Stadthalle Düsseldorf. Premiere im Düsseldorfer Karneval: Prinzenpaar regiert bis Ende der Session 2022. Das Motto „Wir feiern das Leben“ wird ebenfalls bis Ende der Session 2022 gelten.
Weiberfastnacht am Donnerstag, Kölle Alaaf - Die Mädchensitzung im ZDF am 16. 2. 23
Traditionell zu Altweiberfastnacht zeigt das ZDF eine echte Kölner Mädchensitzung. Nahezu 1200 "Kölsche Mädche" zelebrieren ihren ganz eigenen Karneval.
Am letzten Donnerstag im Fasching: Der Opernball-Abend im ORF am 16. 2. 23
Traditionell steht der Wiener Opernball am letzten Donnerstag im Fasching auf dem Ballkalender und traditionell steht auch der gesamte TV-Abend von ORF 2 im Zeichen des Balls der Bälle.
Am Faschingsfreitag: Mainz bleibt Mainz im Ersten am 17. 2. 23
Die Mainzer Fastnacht, die „Mutter aller Fernsehsitzungen“ aus dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz mit ihren typischen Mainzer Vorträgen. Im Blickpunkt steht vor allem das ausgeprägte politisch-literarische Element, ein typisches Merkmal der Mainzer Fastnacht.
2 Samstage vor dem Faschingswochenende: Narrisch guat im ORF am 18. 2. 23
Das Beste von Österreichs Faschingsgilden jeweils um 20.15 Uhr in ORF 2 in zwei Ausgaben von „Narrisch guat“.
Karnevalssonntag: Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal
Rosenmontag: Karneval in Köln im ARD am 20. 2. 23
Die alljährliche Kölner Prunksitzung traditionell aus dem altehrwürdigen Gürzenich.
Kölner Rosenmontagszug am 20. 2. 23
ARD und WDR übertragen nachmittags
Karnevaldienstag: Hessen lacht zur Fassenacht am 21. 2. 23
Faschingsdienstag, Villacher Fasching im ORF am 21. 2. 23
Der „Villacher Fasching“ steht traditionell am Faschingsdienstag als abschließender Höhepunkt der närrischen Zeit auf dem Programm von ORF 2.
Sendetermine
Fastnacht in Franken - Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken in Veitshöchheim
20:15–23:45 Sa, 11.02.
Meenzer Konfetti
0:00–0:30 Di, 14.02.
Meenzer Konfetti
3:30–4:00 Di, 14.02.
Die schönsten Lieder aus der Stunksitzung - 33 Jahre Köbes Underground
23:45–1:45 Do, 16.02.
Alaaf und Helau - Das Beste von damals, gestern und heute
23:25–0:55 Fr, 17.02.
Meenzer Konfetti
1:55–2:25 Sa, 18.02.
Meenzer Konfetti
2:25–2:55 Sa, 18.02.
Ludwig Sebus - Der Grandseigneur im Kölner Karneval - Ein Film von Gisbert Baltes
10:00–11:00 Sa, 18.02.
Die große Faschingsparty - Präsentiert von Mareile Höppner und Ross Antony
20:15–22:43 Sa, 18.02.
Narrisch guat
4:10–6:25 So, 19.02.
Fasnet in Rottweil
10:25–11:10 So, 19.02.
Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal
20:15–23:35 So, 19.02.
Querbeat "Fettes Q" - live in Köln
1:45–3:15 Mo, 20.02.
Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal
15:30–18:00 Mo, 20.02.
Schwaben helau - Die großen Knaller
19:00–19:30 Mo, 20.02.
Ludwig Sebus - Der Grandseigneur im Kölner Karneval - Ein Film von Gisbert Baltes
7:25–8:25 Di, 21.02.
Fasnet in Rottweil
9:30–10:20 Di, 21.02.
Du Ei! - Das Allerbeste vom Colonia Duett
14:15–14:30 Di, 21.02.
Meenzer Konfetti
17:30–18:00 Di, 21.02.
Schwaben helau - Die großen Knaller
19:00–19:30 Di, 21.02.
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht - Aus dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz
20:15–0:00 Di, 21.02.
Monika Gruber - Zu wahr um schön zu sein
0:15–1:50 Mi, 22.02.
Aschermittwoch for one - "Datselbe Procedere wie jedes Johr"
1:15–1:30 Mi, 22.02.
Monika Gruber - Zu wahr um schön zu sein
23:20–0:55 Fr, 24.02.
Monika Gruber - Zu wahr um schön zu sein
22:30–0:00 So, 26.02.