Neue Folgen 2023: Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock

Es wird wieder herzlich bei RTLZWEI ab 18. September 2023: Neue Folgen von „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“

Rostock, die historische Hafenstadt an der Ostsee, ist bekannt für ihre hanseatische Architektur, den Stadthafen und die Universität Rostock. Hier leben in den verschiedenen Vierteln Menschen, die unter schwierigen Bedingungen mit Arbeitslosigkeit, begrenzten Bildungschancen und finanziellen Engpässen kämpfen. Durch persönliche Geschichten, emotionale Momente und die ungeschminkte Lebensrealität gewährt „Hartz und herzlich“ in neuen Folgen weitere Einblicke in den Alltag der dort lebenden Menschen, die trotz der Widrigkeiten ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht aufgeben.

Erneut waren mehrere Kamerateams über Monate tagtäglich in Mannheim vor Ort und haben die Bewohner der Siedlung begleitet. Bild: Sender
Erneut waren mehrere Kamerateams über Monate tagtäglich in Mannheim vor Ort und haben die Bewohner der Siedlung begleitet. Bild: Sender

Sendetermine

Über „Hartz und herzlich“:

„Hartz und herzlich“ beleuchtet die Zustände in verschiedenen sozialen Brennpunkten. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt die Geschichten der Menschen am Rande des Existenzminimums. Produziert wird das Format von der UFA Show & Factual GmbH.

Über "Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“

Nach dem großen Prime Time-Erfolg der Sozialreportage zeigt die Reihe erneut das Leben in den Mannheimer „Benz-Baracken“. Mehrere Kamerateams haben die Bewohnerinnen und Bewohner einmal mehr in ihrem Alltag begleitet. Es kommt zum Wiedersehen mit Elvis & Co. im Mannheimer Stadtviertel Waldhof - echt, authentisch, herzlich und immer auf Augenhöhe. „Hartz und herzlich“ wird von der UFA Show & Factual GmbH produziert.

Mit „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock Groß Klein“ gibt es ein Wiedersehen mit den Bewohnern des sozialen Brennpunkts. Etwa 14.000 Menschen leben hier – viele von ihnen ohne feste Arbeit – am Rande des Existenzminimums. In neuen Folgen wird aus dem Alltag der Menschen berichtet: echt, erschütternd, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich

Über „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“

Rostock hat als Hansestadt an der Ostsee so einiges zu bieten. Neben der Lage am Wasser schätzen Touristen vor allem Sehenswürdigkeiten wie die Petrikirche oder den Seehafen. Allerdings leben hier auch rund 14.000 Menschen – oftmals ohne feste Arbeit – am Rande des Existenzminimums. „

Über „Hartz und herzlich – Köln-Bickendorf“

Tief im Kölner Westen leben 17.000 Einwohner im Stadtteil Bickendorf. Etwa jeder Zehnte dortige Anwohner bezieht Transferleistungen vom Staat. Über vier Monate begleiteten die Kamerateams der ausführenden Produktionsfirma UFA SHOW & FACTUAL GmbH den harten und entbehrungsreichen Alltag der Menschen.

Über Hartz und herzlich

„Hartz und herzlich“ beleuchtet die Zustände in verschiedenen sozialen Brennpunkten. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt die Geschichten der Menschen am Rande des Existenzminimums. Produziert wird das Format von der UFA Show & Factual GmbH.

 „Hartz und herzlich“ gehört zum RTL II-Themenschwerpunkt „Trotz Dem Leben“. Erneut hat die Produktionsfirma Ufa Show & Factual die Bewohner über Monate regelmäßig vor Ort in Mannheim und in Rostock begleitet. Die aufwändige Sozial-Reportage zeigt, von welchen Entbehrungen das Leben eines Teils der dortigen Anwohner geprägt ist und mit welchen Widrigkeiten sie umgehen müssen.