Deutschland-Start! BÖsterreich

Start im deutschen TV – ab 19. Oktober 2017 auf ONE! Satire mit Nicholas Ofczarek und Robert Palfrader – das neue Satire-Format BÖsterreich. Und das erwartet Sie in den 10 Folgen. Verantwortlich zeichnet u. a. „Braunschlag“-Macher David Schalko!

„BÖsterreich" versteht sich als humorvolles Sightseeing in den emotionalen Hinterhöfen und abgründigen Kellergassen einer „Insel der Seligen" im Herzen Europas. Sarkastische Alltagssituationen voll schwarzem Humor - schonungslos ehrlich. Die einzelnen kleinen Geschichten sind miteinander verknüpft, jeweils einer der Protagonisten führt in die nächste Szene weiter. Ofczarek und Palfrader schlüpfen dabei in teilweise wiederkehrende, teilweise einmalige Rollen.

Die Inhalte der einzelnen Folgen

Folge eins: „Inländer-Taxler und Tierhasser": 1. April, 22.50 Uhr, ORF eins

In der ersten Folge lernt man ein Brüderpaar kennen, das das Liebesverlangen von Senioren mit Bustouren befriedigt; eine Tierärztin, die vielleicht etwas gegen Tiere hat, einen Taxiräuber, der vielleicht seinen Beruf wechseln sollte und einen Sandler, der vielleicht ein Zauberer von Hogwarts ist. Gaststar: Klaus Ofczarek

Folge zwei: „Latex-Lover und Himmelsstürmer": 8. April, 22.55 Uhr, ORF eins

Neuerlich reißen die Herren Ofczarek und Palfrader dem „BÖsterreicher" die Maske vom Gesicht, indem sie selbst in verschiedensten Masken auftreten. Beispielsweise als deutsche Studenten, die als pakistanische Zeitungsverkäufer ihr Geld verdienen müssen, oder als Besucher eines Swingerclubs mit Nummernzetteln im Wartezimmer - und schließlich gerät der Verkäufer einer spirituellen Zeitschrift ausgerechnet an den PR-Manager Gottes! Gaststars: Thomas Maurer, Tamara Metelka, Max Mayer

Folge drei: „Leberkas- und Kebab-Süchtler": 15. April, 22.55 Uhr, ORF eins

Probealarm in einer Schule und auch gleich im benachbarten Pensionistenheim: Chaos ist die Folge. Manche flüchten sich zu einem Kebabstand, dessen Inhaber gleichzeitig eine Sexhotline betreibt. Gleich daneben wird die neue große Volkskrankheit „Leberkäse-Sucht" in einem teuren Sanatorium behandelt, das eine Beamtin um öffentliche Unterstützung ersucht - mit allen Mitteln. Gaststars: Michael Ostrowski, Hosea Ratschiller, Hermann Scheidleder, Barbara Petritsch, Martin Zauner

Folge vier: „Katholiken und Geiseln": 22. April, 23.00 Uhr, ORF eins

Der Alltag eines biederen, typisch österreichischen Ehepaares ist leider langweilig. Da bringt auch ein von ihnen frisch entführter Mann nicht viel Abwechslung. Und dann läuft ihnen der auch noch davon; dabei rennt er einem Studienkollegen in die Arme, dem Jugendseelsorger Gisbert. Der muss aber dringend in seine Seelsorgestunde, wo er die Kinder nach den schlimmsten Leiden von Märtyrern abprüft. Ein deutsches Touristenpaar besucht indes das Austro-Historyland. Letzter Schauplatz ist eine Vernissage, bei der zwei Kritiker nach und nach selbst in Aktionismus verfallen. Gaststars: Simon Schwarz, Dörte Lyssewski

Folge fünf: „Dorfkaiser und Inka-Prinzessinnen": 29. April, 23.00 Uhr, ORF eins

Diese Folge spielt komplett in einem Tiroler Urlaubsort. Es gibt mehr Gäste als Einheimische, weshalb man ein Einheimischen-Casting veranstaltet. Die Touristen werden in der familieneigenen Gastwirtschaft mit seltsamen Köstlichkeiten aus der Region „verwöhnt". Gelegentlich funkt eine reinkarnierte Inka-Prinzessin dazwischen. Und im Kühlhaus warten zwei Skilehrer auf den Beginn der Wintersaison. Gaststars: Dörte Lyssewski, Peter Matic, Alexander Jagsch, Gregor Seberg, Florian Teichtmeister

Folge sechs: „Nackte und Minister": 13. Mai, 22.55 Uhr, ORF eins

Der Herr Minister braucht einen Popularitätsschub. So mischt er sich unters „einfache Volk" und besucht eine Therme. Aber auch ohne Kleider lassen er und seine Security Standesunterschiede deutlich heraushängen. Besonders, als ein ihm untergebener Beamter in der Sauna angetroffen wird. Außerdem lernt man einen durchdrehenden Zen-buddhistischen Masseur, ein Paar mit seltsamen Vorlieben und das Thermenmaskottchen kennen. Gaststars: Julia Cencig, Doris Hindinger, Michael Gampe, Christian Dolezal

Folge sieben: „Politiker und Verbrecher": 20. Mai, 22.55 Uhr, ORF eins

Der Herr Minister und sein - noch - untergebener Beamter planen einen Coup: das Alpinzentrum Burgenland! Zur Durchsetzung des Plans sind allerdings ein paar ungewöhnliche Vorkehrungen nötig. Ein weiterer Schauplatz ist das Café Bauchstich, wo die Hautevolee der Wiener Unterwelt verkehrt. Eindringlinge, wie ein fehlgeleiteter deutscher Tourist, werden mit ausgesuchter Höflichkeit um die Ecke gebracht. Gaststars: Hanno Pöschl, Juergen Maurer

Folge acht: „Witwentröster und Frauenmörder": 27. Mai, 22.55 Uhr, ORF eins

Ein SUV-Fahrer muss mit heftigen Vorurteilen seiner Umgebung kämpfen, die sein großes Fahrzeug als Kompensation für kleinere Körperteile einschätzt. An einer Bushaltestelle kauft ein Versicherungsmakler ein „Rettet die Tiger"- Abo und schwatzt dem Verkäufer dafür „todsichere" Wertpapiere auf. Im Bus selbst terrorisiert ein nur scheinbar biederes Pensionistenpaar junge Mütter. Der ältere Herr hat seine Partnerin davon überzeugt, der Vater des Bandleaders der „Toten Hosen" zu sein. Zusammen begeben sie sich auf ein wohl nie stattfindendes Konzert. Gaststars: Ursula Strauss, Hilde Dalik, Hakon Hirzenberger, Tamara Metelka, Max Mayer

Folge neun: „Lebemänner und Penis neider": 3. Juni, 23.40 Uhr, ORF eins

Ein Lehrer kämpft mit der Disziplinlosigkeit seiner Schüler und der Tatsache, dass er ständig mit seinem Zwillingsbruder verwechselt wird. Dieser ist dummerweise Verbrecher, gerät aber bei einer alten Dame an die Falsche. Ein Psychiater diagnostiziert, dass sein Patient Angst vor Penisverlust hat, scheint aber dieses Problem selbst sehr manifest zu haben. Schließlich trifft der Lehrer auf einem Weihnachtsmarkt einen Schulfreund, der peinlicherweise ein „Krocha" geblieben ist. Gaststar: Gerald Votava

Folge zehn: „ Mittelpunkt und Ende": 10. Juni, 23.00 Uhr, ORF eins

Die stinkreiche Frau Parkring überschreibt beim Notar ihr gesamtes Vermögen ihrem großen Schwarm, einem schmierigen Schlagersänger. Der Notar gerät beim Routineakt indes in eine Sinnkrise. Danach besucht die Witwe Parkring das Kunsthistorische Museum, wo ein Rubens-besessener Aufseher von seinen Kollegen nicht mehr im Zaum gehalten werden kann. Vor dem Museum unterhalten sich zwei aus Osteuropa stammende Altersbetreuerinnen über ihre Schützlinge, ehe sie angesichts einer Autogrammstunde des Schlagersängers völlig ihre Pflichten vergessen. Und dann bricht das Chaos aus ... Gaststars: Florian Teichtmeister, Gerald Votava, Manuel Rubey