Die neuseeländische Krimireihe, die weltweit in mehr als 20 Ländern mit Erfolg läuft.
Hauptdarsteller Neill Rea bringt als ebenso humorvoller wie akribischer Ermittler bei dem Whodunit-Krimi einiges an Widersprüchlichkeiten und Kuriositäten zutage.

HEUTE! Wann laufen gute Krimis im Fernsehen? Krimiserien & Kult-Ermittler aus Europa, von frühmorgens bis spätabends, alle Sendezeiten.
Hauptdarsteller Neill Rea bringt als ebenso humorvoller wie akribischer Ermittler bei dem Whodunit-Krimi einiges an Widersprüchlichkeiten und Kuriositäten zutage.
1. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Das Bild des Grauens (2024)
Ein Bild des Grauens bildet den Auftakt der siebten Brokenwood-Staffel: Mit der spektakulären Inszenierung eines Mordes auf einem historischen Folterstuhl übertrifft sich Serienmacher Tim Balme selbst. Das eingespielte Ermittlerteam Neill Rea, Fern Sutherland und Nic Sampson muss in ein Milieu skurriler Antiquitätenfreaks und betrügerischer Geschäfte eintauchen.
2. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Die drei Hexen (2024)
Wenn Entspannung auf Kommando erfolgen soll, kann etwas nicht stimmen! Für Hauptdarsteller Neill Rea alias Mike Shepherd ist bereits der Schauplatz des zweiten Films der siebten Staffel verdächtig: ein spirituelles Heilungszentrum für erholungsbedürftige Ladys, dessen Regelungsdichte irgendwo zwischen Kaserne und Gefängnis liegt. Mit ihrem unnachahmlichen Gespür für Skurrilität bieten die Autoren Tim Balme und Sarah-Kate Lynch ein Sammelsurium ungewöhnlicher Zeugen und Verdächtigen auf – um schließlich mit drei „Hexen” aufzuwarten. Seinen Abschied von dem eingespielten Brokenwood-Ermittlerteam nimmt Nic Sampson als D. C. Breen, der in allen bisherigen Staffeln ein fester Teil der Erfolgsserie war.
3. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Den Letzten beißen die Hunde (16. 3. 2025)
Hauptdarsteller Neill Rea alias Chefinspektor Mike Shepherd ermittelt lieber mit Grips als mit der Waffe. Nach einem missglückten Banküberfall findet er zwar schnell die Räuber, jedoch nicht den Mörder des Chefs der Bank. Ein neuer Kollege soll ihm und seiner von Fern Sutherland gespielten Kollegin Sims helfen: Als D. C. Daniel Chalmers tritt Jarod Rawiri im dritten Film der siebten Staffel seinen Dienst bei der Brokenwood-Police an. Sein in der vorherigen Folge ausgeschiedener Vorgänger Nic Sampson schrieb mit Serienautor Tim Balme das Drehbuch des dritten Films der siebten Staffel, das mit dem lässigen Brokenwood-Touch das Hollywood-Genre der Heist-Movies liebevoll parodiert.
4. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Mord nach Rezept (27. 4. 2025)
Den Tod einer geschäftstüchtigen Kochbuchautorin und Marktbetreiberin muss das neu formierte Ermittlertrio Detective Mike Shepherd (Neill Rea), Detective Kristin Sims (Fern Sutherland) und Neuzugang D.C. Daniel Chalmers (Jarod Rawiri) in dem unterhaltsamen Whodunit-Krimi „Mord nach Rezept“ aufklären. Als äußerlich heile Welt erscheint dieses Mal ein idyllischer Bauernmarkt, hinter dessen Fassade jedoch Betrügereien, Familienkonflikte und Eifersucht die Zutaten zu einem Mordkomplott bilden. Das Skurrilitätenkabinett der Episodenfiguren bereichern Claire Chitham als Mordopfer und Craig Hall – Elben-Darsteller im zweiten „Hobbit“-Film – in der Rolle des trauernden Witwers mit delikaten Geheimnissen …
1. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Mit Volldampf in den Tod (EA: 14. 1. 2024)
Mit ihrem Chef tauchen Fern Sutherland und Nic Sampson als eingespieltes Assistenten-Duo in die Fantasiewelt der Steampunks ein. Diese subkulturelle Bewegung aus den 1980er-Jahren kleidet sich in extravagante Kostüme und erschafft eine kunstvolle Vintage-Ästhetik des viktorianischen Zeitalters. Der Film- und Theaterregisseur Oliver Driver setzt beim Auftakt zur neuen Staffel auf ein großartiges Darstellerensemble, das die Originalität ihrer Charaktere zur vollen Entfaltung bringt.
2. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Mörderische Seiten (EA: 11. 2. 2024)
Hauptdarsteller Neill Rea alias Chefinspektor Shepherd muss im zweiten Film der sechsten Staffel von „Brokenwood – Mord in Neuseeland“ den Tod eines Krimiautors aufklären. In „Mörderische Seiten” stößt der detailverliebte Ermittler auf miese Maschen eines faszinierenden Egomanen, mit dem einige Getäuschte und Enttäuschte eine offene Rechnung zu begleichen hatten. Matt Whelan, ein bekannter Comedian Neuseelands und international als Seriendarsteller gefragt, glänzt in der Episodenrolle des tragischen Womanizers. Die Drehbuchautorin Fiona Samuel nutzt die Geschichte für selbstironische Insiderbetrachtungen und fein gesetzte Seitenhiebe auf das Handwerk des Schreibens.
3. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Tote Männer jagen nicht (EA: 18. 2. 2024)
„Brokenwood“-Chefermittler Mike Sheperd spricht zwar ganz selbstverständlich mit frisch verstorbenen Opfern, glaubt aber nicht an Mörder aus dem Jenseits. In „Tote Männer jagen nicht” muss sich der charismatische Hauptdarsteller Neill Rea mit Mythen und Streitigkeiten aus der Vergangenheit auseinandersetzen, um ein wie von Geisterhand begangenes Verbrechen aufzuklären. Mit Liebe für die Eigentümlichkeit des kleinstädtischen Mikrokosmos taucht der dritte Film der sechsten Staffel ins Spannungsfeld von Jagdleidenschaft, Gewohnheitsrecht und Naturschutz ein. Regisseur Murray Keane verbindet die spannend erzählte Tätersuche mit pointiertem Dialogwitz und originellen Charakteren.
Für Detective Mike Shepherd (Neill Rea) und sein Team – gespielt von Fern Sutherland, Nic Sampson und Cristina Şerban Ionda – bleibt es spannend in Brokenwood. Immer neue Mordfälle erschüttern das Kleinstadtidyll der neuseeländischen Landgemeinde.
4. Brokenwood - Mord in Neuseeland: Tot und begraben (EA: 24. 3. 2024)
In „Tot und begraben” speist sich der Kreis der Zeuginnen und Verdächtigen aus verurteilten Mörderinnen, die Neill Rea, Fern Sutherland und Nic Sampson selbst hinter Gitter gebracht haben. Diese ungewöhnliche Idee von Drehbuchautor Tim Balme macht den besonderen Reiz der Kriminalgeschichte aus. Als Schauplatz dient ein privatwirtschaftlich geführtes Frauengefängnis, für dessen haarsträubende Sicherheitsmängel es kommerzielle Gründe gibt. In bester „Brokenwood“-Manier verbindet Regisseurin Katie Wolfe die kriminalistische Dimension mit schwarzhumorigen Momenten und unterhaltsamer Lässigkeit.
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Die tote Braut (EA: 2023)
Das Ermittlerteam um Neill Rea alias Detective Shepherd muss in „Die tote Braut“ herausfinden, warum eine bekannte Tennisspielerin unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Die Detectives Sims und Breen – gespielt von Fern Sutherland und Nic Sampson – helfen dem erfahrenen Chefermittler, die tragischen Ereignisse anhand von Aussagen und Spuren zu rekonstruieren. Die Geheimnisse der Zeugen und Verdächtigen führen zunächst auf falsche Fährten, dann aber auch zum Schlüssel für den rätselhaften Fall im zweiten Film der fünften Staffel von „Brokenwood - Mord in Neuseeland”. In der Rolle des taubstummen Zeugen ist der aufstrebende Seriendarsteller Leon Wadham zu sehen.
Das Kleinstadtleben von Brokenwood dient als Fundus für ebenso spannende wie hintergründige Kriminalgeschichten.
Vier neue Filme mit Neill Rea als Detective im Zwiegespräch mit Mordopfern, rätselhaften Kriminalfällen und staubtrockenem Humor
In Brokenwood ist Großstädter Mike Shepherd (Neill Rea) inzwischen eine feste Größe. Seine Arbeit als Detective der Brokenwood Police krönt er mit einer hohen Aufklärungsquote, und seine eigenwilligen Arbeitsmethoden nennen selbst seine Kolleg*innen Kristin Sims (Fern Sutherland) und D.C. Breen (Nic Sampson) nicht mehr skurril. Doch auch als etablierter Einwohner der Landgemeinde betritt Detective Mike Shepherd bei seinen Ermittlungen immer wieder unbekanntes Terrain.
Chefautor Tim Balme zu „Brokenwood – Mord in Neuseeland“: „Als wir 'Brokenwood' entwickelten, wollten wir eine Serie, die ganz im Alltag verankert ist. Die Mörder sind hier immer greifbar, die Beweggründe erkennbar und die Fälle werden durch Einfühlungsvermögen gelöst und weniger durch technische Mittel.“
In Brokenwood ist Großstädter Mike Shepherd inzwischen eine feste Größe. Seine Arbeit als Detective der Brokenwood Police krönt er mit einer hohen Aufklärungsquote – und seine eigen- willigen Arbeitsmethoden nennen selbst seine Kollegen Kristin Sims und D.C. Breen nicht mehr skurril. Doch auch als etablierter Einwohner der Landgemeinde betritt Detective Mike Shepherd bei seinen Ermittlungen immer wieder unbekanntes Terrain. So ist in „Der schwarze Witwer“, der Auftaktepisode zur dritten Staffel, eine Spinne tatverdächtig und zwingt Shepherd und sein Team, sich mit der Arachnologie – der Spinnenkunde – zu beschäftigen. Gar nicht jedermanns Sache und für D.C. Breen Anlass für eine ausgewachsene Ohnmacht...
Wie in den vorangegangenen Staffeln veredeln die Autoren von „Brokenwood – Mord in Neuseeland“ auch die neuen vier Filme der weltweit erfolgreichen Krimiserie mit gut dosiertem trockenem Humor. Und mit einer Prise Ironie spielen die Macher gleich im ersten Film auf den Tourismusboom an, der durch die Welterfolge von Hollywood-Produktionen – gedreht in Neuseelands spektakulärer Landschaft – ausgelöst wurde. In den Hauptrollen spielen erneut Neill Rea als Detective Senior Sergeant Mike Shepherd, Fern Sutherland in der Rolle seiner Kollegin Detective Kristin Sims und Nic Sampson als Detective Constable Breen.
In den Hauptrollen spielen Neill Rea als Detective Mike Shepherd sowie Fern Sutherland und Nic Sampson als dessen Assistenten Kristin Sims und D.C. Breen. Wie gewohnt setzen auch die neuen Fälle der erfolgreichen Krimiserie die imposante Naturkulisse der Pazifikinsel grandios in Szene.
In Brokenwood ist mittlerweile eins klar: Detective Senior Sergeant Mike Shepherd ist ein Ermittler mit recht eigen- willigen Methoden, aber er versteht es, dem Verbrechen auf den Grund zu gehen. Aus seiner Liebe zu Countrymusik und Kassettenrekorder und seinem Hang zu Autos mit Old- timerwert macht Shepherd keinen Hehl. Sonst allerdings gibt er eher wenig von sich preis – auch nicht seinen Assis- tenten, Kristin Sims und D.C. Breen gegenüber. Lieber stellt er die Fragen. Dass er dabei regelmäßig auch in Zwiege- spräche mit den Opfern gerät, deren Mordfall es zu ermit- teln gilt, ist eine weitere seiner Eigenheiten. Eigenartig sind auch die Umstände des ersten Falls der neuen Staffel: Der Trainer der Brokenwood Rugbymannschaft wird nach der 50. Niederlage in Folge tot aufgefunden – gefesselt an den Torpfosten auf dem Rubgyfeld. In den Hauptrollen spielen wie bereits auch in der ersten Staffel Neill Rea als Detective Mike Shepherd, Fern Sutherland in der Rolle seiner Assistentin Kristin Sims und Nic Sampson als D. C. Breen.
Mit einem Oldtimer aus den frühen 1970er-Jahren und einer Schwäche für Countrymusik geht der von Neill Rea gespielte Detective Senior Sergeant Mike Sheperd in der Krimi-Serie „Brokenwood – Mord in Neuseeland“ auf Mörderjagd. Von der Auckland Judical Police ins – fiktive – ländliche Brokenwood versetzt, verzichtet der unkonventionelle Ermittler auf die Waffe – und setzt erfolgreich auf akribische Investigation, gepaart mit Kombinationsgeschick und schnellem Verstand. Unterstützung auf Augenhöhe erhält Detective Mike Sheperd bei seinen Ermittlungen in der beschaulichen Weinbauregion von seiner Kollegin Detective Constable Kristin Sims, gespielt von Fern Sutherland, und seinem Maori-Nachbarn und Weinkenner Jared, den Pana Hema-Taylor verkörpert.
Mit gelassener Erzählweise, pointierten Dialogen und eindrucksvollen Aufnahmen der Nordinsel entwickelt „Brokenwood – Mord in Neuseeland“ ein eigenes, authentisches Profil, geprägt von einem charismatischen Ermittler. Die für ihre Wälder und Küsten berühmte „Grüne Insel“ – Kinofans durch die „Herr-der-Ringe“-Verfilmungen bekannt – dient dabei als eindrucksvolle Naturkulisse für die raffinierten Geschichten aus der Feder des Drehbuchautors Tim Balme.