Caspar David Friedrich Die Entdeckung der Unendlichkeit
Caspar David Friedrich (1774-1840) war der bedeutendste Maler der deutschen Romantik und ist heute einer der berühmtesten Künstler weltweit.
Seine Gemälde, die eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Natur einfangen, sind zeitlose Meisterwerke, die die Betrachter in ihren Bann ziehen. Er hat unter anderem den "Wanderer über dem Nebelmeer" geschaffen, eine weltweit bekannte Bildikone.
Mit dem "Mönch am Meer" schuf er ein noch heute erschütterndes Bild über die existentielle Einsamkeit des Menschen, und mit den "Kreidefelsen auf Rügen" ein faszinierendes Bild über die menschliche Sehnsucht.
Friedrichs einzigartiger Stil, der von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur geprägt ist, fängt die unendliche Schönheit und Transzendenz der Landschaft ein und verleiht ihr eine symbolische Bedeutung, die über das Sichtbare hinausgeht. Seine Gemälde sind nicht nur Landschaftsdarstellungen, sondern regelrechte Meditationen über das menschliche Dasein und die Beziehung des Menschen zur Natur.
Der Film von Angelika Kellhammer wirft ein neues Licht auf das Werk des großen Malers der Romantik. Er nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch Friedrichs Leben und Werk. In Norwegen, Finnland und Deutschland an beeindruckenden Natur- und Originalschauplätzen gedreht, beleuchtet die Dokumentation insbesondere die Aktualität seiner Kunst und die Bedeutung seines Verhältnisses zur Natur für die heutige Zeit.
Mit Hilfe von Experten und zeitgenössischen Künstlern, darunter der isländisch-dänische Künstler Olafur Eliasson, die finnische Fotokünstlerin Elina Brotherus, der norwegische Buchautor, Kunstsammler und Abenteurer Erling Kagge, der Publizist Florian Illies, der Kunsthistoriker Markus Bertsch und die Kunsthistorikerinnen Kia Vahland und Birte Frenssen, bietet die Dokumentation eine umfassende und fesselnde Betrachtung von Friedrichs Werk.
in Outlook/iCal importieren