Dr. Nice

Mo, 09.06.  |  1:50-3:20  |  ZDF
Untertitel/VT Hörfilm/AD  Alltags-/Familienfilm, Deutschland 2024 Länge: 90 Min.

SONNTAGS-PREMIERE im HerzKino: Das sind die NEUEN FOLGEN! Dreimal praktiziert „Dr. Nice“ ab 11. Mai 2025 wieder im hohen Norden am „Herzkino“-Sendeplatz.

Dr. Nice ist wieder da! Auferstanden von den Toten. Doch das Erlebte ist nicht spurlos an ihm vorübergegangen, und alle zweifeln, ob Nice in der Lage ist, wieder als Arzt zu arbeiten. Nice muss mit dem Trauma umgehen lernen – einem Trauma, das er seiner Meinung nach gar nicht hat. Sein rüdes Verhalten seiner Umwelt gegenüber spricht jedoch eine andere Sprache. Das hindert Nice aber nicht daran, einen schwierigen medizinischen Fall zu übernehmen.

Die dritte Staffel mit sechs weiteren 90-Minütern entstand im April 2024.

  1. Dr. Nice. Alte Narben (11. 5. 2025)

 

Dr. Nice: Zum ersten Mal haben Moritz Neiss (Patrick Kalupa) und seine Tochter Lea (Maj Borchardt) Zeit, sich in Ruhe über die für beide neue und ungewohnte Situation zu unterhalten. Bild: Sender / ZDF / Rudolf Wernicke
Dr. Nice: Zum ersten Mal haben Moritz Neiss (Patrick Kalupa) und seine Tochter Lea (Maj Borchardt) Zeit, sich in Ruhe über die für beide neue und ungewohnte Situation zu unterhalten. Bild: Sender / ZDF / Rudolf Wernicke

Episodenguide Staffel 2: Dr. Nice (2024)

  1. Süße Lügen 5. 5. 2024
  2. Federn lassen 12. 5. 2024
  3. Gebrochene Herzen 19. 5. 2024
  4. Herzflattern 26. 5. 2024

Rückblick Staffel 1: Dr Nice (2022)

Moritz Neiss "Dr. Nice" ist die außergewöhnliche Hauptfigur der gleichnamigen neuen "Herzkino"-Reihe. Neben Patrick Kalupa in der Titelrolle standen dafür Maximilian Grill, Brigitte Zeh, Bruno F. Apitz, Idil Üner, Hedi Kriegeskotte und Hendrik von Bültzingslöwen unter der Regie von Constanze Knoche vor der Kamera, außerdem Josefine Preuß. Sie spielt Charlie Winkler, Arzthelferin mit Herz und Seele und Lebensgefährtin der verstorbenen Mutter von Lea. Bevor Charlie Lea adoptiert, hofft sie, dass Vater und Tochter zueinanderfinden. Ebenso ist Maximilian Grill als Chefarzt Dr. Florian Schmidtke mit von der Partie. Wenn dieser – pedantisch korrekt – und sein ehemaliger Kommilitone, der extrovertierte Dr. Nice, aufeinandertreffen, geht es ganz schön zur Sache.

  1. Hand aufs Herz
  2. Alte Wunden

Ausgerechnet an seinem ersten Arbeitstag als neuer Belegarzt im Förde Krankenhaus Flensburg stürzt Nice vom Rad und bricht sich seinen rechten Arm.

Die Sorge, dass Nice durch den Sturz die Fortschritte an seiner verletzten Hand zunichtegemacht hat, steht bedrohlich im Raum. Nur äußerst widerwillig lässt Nice sich von Dr. Schmidtke zwingen, in der Klinik zu bleiben, um Kopf und Arm ruhig zu stellen.

Ausgerechnet jetzt – im für Nice denkbar schlechtesten Moment – taucht im Dorf eine alte Bekannte auf. Die Medizinjournalistin Nikki Steiner schreibt für ein renommiertes amerikanisches Journal. Durch ein Social-Media-Video, dass seine Tochter Lea von Nice hochgeladen hat, hat Nikki Steiner seinen Aufenthaltsort ausfindig gemacht. Wie es scheint, stellt sich die gesamte Medizinwelt neugierig die Frage, ob Nice tatsächlich wieder an den OP-Tisch zurückkehren wird.

Bevor Nice seinen verhängnisvollen Sturz vom Rad hat, behandelt er bei Dorf-Taxifahrer Horst Niebel ein seltsames Erschöpfungssyndrom. Der Mann schläft immer wieder ein und wird von Nice zur Abklärung ins Schlaflabor des Förde Krankenhauses geschickt.

Dort trifft Nice wieder auf den Taxifahrer, als Bettnachbar in einem vollbelegten Mehrbettzimmer. In das Dr. Schmidtke ihn mit diebischer Freude gepackt hat. Bei Nice verstärkt sich immer mehr der Verdacht, dass Niebel falsch behandelt wird.

Gleichzeitig muss er sich seinen eigenen Dämonen stellen, die mit der Erinnerung an seinen Unfall und den Verlust seiner Hand wieder erwacht sind. Dass Schmidtke dann aber beim Studium seines Röntgenbildes und seiner Akte einen vermeintlichen Hoffnungsschimmer für seine Hand gefunden zu haben scheint, will er erst nicht wahrhaben. Wieder einmal stößt er seinen größten Widersacher vor den Kopf. Und verprellt dazu mit seinen Stimmungsschwankungen auch das halbe Dorf und alle, die ihn lieben.

Um sich alledem nicht stellen zu müssen, verbeißt er sich immer mehr in die Suche nach der Ursache für das Leiden seines Taxifahrers. Dessen Zustand verschlechtert sich mehr und mehr. Nice gibt jedoch keine Ruhe, bis er die Ursache der mysteriösen Erkrankung entdeckt und das Leben seines Patienten retten kann.

Und erst, als Nice es auch schafft, sich einzugestehen, dass er die anderen mindestens genauso braucht, wie sie ihn, kann er wieder auf Schmidtke zugehen. Er kann endlich dessen medizinische Entdeckung in Bezug auf seine Hand als das würdigen, was sie ist: ein ernst zu nehmender Hoffnungsschimmer auf eine vollständige Genesung! Nice willigt schließlich ein, dass Schmidtke ihn operiert – mit ungeahnten Konsequenzen.

Letzte Wiederholungsfolge "Dr. Nice"



Darsteller:
Patrick Kalupa (Dr. Moritz Neiss)
Josefine Preuß (Charlie Winkler)
Maximilian Grill (Dr. Florian Schmidtke)
Brigitte Zeh (Janne Andersen)
Maj Borchardt (Lea Koch)
Ben Ole Knobbe (Mikkel Andersen)
Bruno F. Apitz (Hartmut Peddersen)
Idil Üner (Dr. Melek Birol)
Leonie Parusel (Nikki Steiner)
Teresa Rizos (Jana Schmidtke)
Kamera: René Richter
Schnitt: Martin Rahner
Buch:
Elke Rössler
Michel Birbaek
Regie: Christian Theede
Musik: Martina Eisenreich

in Outlook/iCal importieren