Filmnacht im ZDF

Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart

So, 23.06.  |  1:15-3:05  |  ZDF
Untertitel/VT  Science Fiction, USA 1986 Länge: 110 Min.

Eine unbekannte Sonde bedroht das Leben auf der Erde. Admiral Kirk und seiner Crew bleibt wenig Zeit, um herauszufinden, was es mit den mysteriösen Signalen des Flugkörpers auf sich hat.

Nachdem diese als Laute der längst ausgestorbenen Buckelwale identifiziert werden konnten, reisen Kirk und seine Mannschaft ins Jahr 1986. Mit aller Macht wollen sie den drohenden Weltuntergang verhindern, doch dieses Jahrhundert ist ihnen fremd.

Admiral James Kirk (William Shatner) und seine Crew sind auf dem Rückweg zur Erde, als sie eine alarmierende Nachricht erhalten: Eine nicht identifizierte Sonde schwebt vor ihrem Heimatplaneten, blendet die Sonne aus und vergiftet die Atmosphäre. Es bleibt nur noch wenig Zeit, um den Weltuntergang zu verhindern.

Nach der Analyse der Signale des Flugkörpers kann Spock (Leonard Nimoy) diese zuordnen: Sie ähneln dem Gesang von Buckelwalen und scheinen auf eine Antwort zu warten. Doch die Spezies ist schon seit langer Zeit ausgestorben. Um die geheimnisvolle Botschaft zu entschlüsseln, müssen Kirk und seine Männer in die Vergangenheit reisen und einen Wal ins 23. Jahrhundert zurückbringen.

Im Jahr 1986 angekommen, teilen sich die Crewmitglieder auf. Da sie technische Probleme hatten, machen sich Chekov (Walter Koenig) und Uhura (Nichelle Nichols) auf die Suche nach Treibstoff. Scott (James Doohan) und Dr. McCoy (DeForest Kelley) kümmern sich um einen Behälter zum Transport der Tiere. Kirk und Spock wollen die Buckelwale ausfindig machen.

Tatsächlich entdecken die beiden ein Paar Buckelwale in einem Aquarium eines Forschungsinstituts. Doch die ohnehin schwierige Mission hat noch eine besondere Tücke: Die Erde des 20. Jahrhunderts ist für alle Besatzungsmitglieder eine fremde Welt.

Unter der Regie von Spock-Darsteller Leonard Nimoy entstand 1986 ein in mehrfacher Hinsicht besonderes "Star Trek"-Abenteuer: Inhaltlich wird der Film von dem ungewöhnlichen, ökologischen Thema dominiert, auf intergalaktische Auseinandersetzungen mit fremden Rassen wartet man vergebens.

Ein weiterer Punkt ist die Tatsache, dass die Crew nicht mit der "Enterprise" unterwegs ist. Erst am Ende des Films übernehmen Kirk und seine Besatzung das neue Modell, "U.S.S. Enterprise NCC-1701-A". Außerdem handelt es sich um den mit Abstand komödiantischsten Teil der Filmreihe. Der wahre Culture Clash in den 80er-Jahren wird mit zahlreichen Zitaten und zeitgenössischen Anekdoten unterfüttert.



Darsteller:
William Shatner (Admiral James T. Kirk)
Leonard Nimoy (Captain Spock)
DeForest Kelley (Dr. Leonard McCoy)
James Doohan (Captain Montgomery Scott)
George Takei (Commander Hikaru Sulu)
Walter Koenig (Commander Pavel Chekov)
Nichelle Nichols (Commander Uhura)
Mark Lenard (Botschafter Sarek)
Regie: Leonard Nimoy

in Outlook/iCal importieren