Vorgestellt Sounds of Eggenberg und emblemata sonantes

Mi, 09.07.  |  11:30-12:00  |  Ö1
Anlässlich „400 Jahre Schloss Eggenberg“ in Graz hat das für diesen Anlass neu gegründete Label „Proud Peacock Records“ zwei liebevoll gestaltete, sehr informative und reich bebilderte CD-Bücher veröffentlicht.

„Sounds of Eggenberg"Das Ensemble Art House 17 rund um den Cembalisten Michael Hell und den Gambisten Georg Kroneis geht auf Spurensuche, und hat historische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts aus der Blütezeit der Familie Eggenberg eingespielt. Das über 130 Seiten umfassende CD-Buch gibt mit informativen Essays Einblicke in die faszinierende Geschichte des Grazer Schlosses. "emblemata sonantes.“ Einen zeitgenössischen Blick auf die reiche Kunstgeschichte des Schlosses liefert der österreichische Komponist Klaus Lang mit der zweiten CD. Lang, der in der Nähe von Schloss Eggenberg aufgewachsen ist, hat in 365 Takten einen fiktiven musikalischen Rundgang durch die Prunketage des Schlosses komponiert. Er bezieht sich damit auf das Baujahr 1625, die 365 Takte stehen für die 365 Tage dieses Jahres. Der Titel „emblemata sonantes.“ verweist auf die Embleme, die im Schloss zu finden sind, und die bildliche Darstellungen mit kurzen Texten kombinieren, die in Langs Komposition von der Sopranistin Peyee Chen gesungen werden. Das Ensemble Art House 17 und die Solistinnen und Solisten bringen die Musik dieser Neuerscheinungen eindrucksvoll zum Klingen. Beide Alben sind der offizielle Soundtrack der Sonderausstellung „Ambition und Illusion – 400 Jahre Schloss Eggenberg“, die noch bis 2. November 2025 besucht werden kann.

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos