Moment Wo man Glück kaufen kann
Do, 15.05. | 15:30-15:55 | Ö1
Zum Jahreswechsel haben kleine Kleeblätter, Rauchfangkehrer und Hufeisen Hochkonjunktur. Das Verschenken von Glücksbringern ist eine österreichische Tradition. Seit dem Jahr 1900 fertigt ein Familienbetrieb in Wien-Hernals diese Talismane. Glück lässt sich aber nicht nur in Form von Neujahrsartikeln erwerben. Der Markt reagiert auf die Sinnsuche vieler Menschen mit einem breiten Sortiment an Glücksangeboten. Tees, Schokoladen oder Duschgels werben mit Begriffen wie „Happiness“ und Wohlgefühl. Antistress-Kapseln und Nahrungsergänzungsmittel versprechen Entspannung und Ruhe in hektischen Zeiten. Ratgeber und Seminare boomen. Denn Glück lasse sich lernen, meinen Glückstrainerinnen und -trainer. Viele von ihnen stützen sich dabei auf die Erkenntnisse der Positiven Psychologie. Nicht nur Privatpersonen möchten ihre Lebenszufriedenheit steigern. Auch Unternehmen und Schulen setzen zunehmend auf Glückstrainings. Teil vier der Themenwoche „Viel Glück! Was es ist, wer es hat und wo man es findet"Moderation und Regie: Lukas Tremetsberger
in Outlook/iCal importieren