Alte Musik – neu interpretiert Gli Incogniti in Tirol
Mi, 14.05. | 19:30-21:00 | Ö1
Im Jahr 1680 komponierte Dieterich Buxtehude den Passions-Kantaten-Zyklus „Membra Jesu nostri patientis sanctissima humillima Totus Cordis Devotione decantata“, übersetzt, „Die heiligsten Gliedmaße unseres leidenden Jesu in demütigster Verehrung von ganzem Herzen besungen“. Sieben einzelne Kantaten werden den Körperpartien des Gekreuzigten gewidmet: Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz, Gesicht. Die Kantaten sind bogenförmig angelegt und im Wesentlichen alle nach demselben Prinzip aufgebaut: Einer instrumentalen Einleitung (Sonata) folgen ein Bibelwort (Concerto) meist aus dem Alten Testament und dann drei Arien, die durch Ritornelle verbunden werden, zuletzt wird das Concerto wiederholt. Beim heurigen Osterfestival Tirol brachten das Originalklangensemble Gli Incogniti und die Vokalformation Voces Suaves Buxtehudes „Membra Jesu Nostri“ zur Aufführung.
in Outlook/iCal importieren