Moment Glück als Recht und Forschungsobjekt

Di, 13.05.  |  15:30-15:55  |  Ö1
Von Bruttonationalglück bis World Happiness Report

Die Glücksforschung unterscheidet zwei Arten von Wohlbefinden: Lust (Hedonismus) und Zufriedenheit (Eudaimonia). Während „hedonistische“ Momente wie eine Umarmung, ein gutes Essen oder eine Geburt nachweislich bestimmte Hirnareale aktivieren, ist Zufriedenheit wesentlich schwieriger zu messen. Haben in der Antike Philosophen darüber nachgedacht, was ein glückliches Leben ausmacht, beschäftigen sich heute auch Psychologen und Ökonominnen damit.Zur Frage, mit welchen Methoden das Glücksgefühl erfasst und quantifiziert werden kann.Teil zwei der Themenwoche „Viel Glück! Was es ist, wer es hat und wo man es findet"Moderation und Regie: Lukas Tremetsberger

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos