Carinthischer Sommer im TV

24. August & 2. Spetember: West Side Stories. Das Musik- und Kultur-Festival Carinthischer Sommer erstreckt sich von Anfang Juli bis Ende August.

Logo Carinthischer Sommer

Nach dem Einstand im Vorjahr als Residenzorchester des Carinthischen Sommers spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien heuer drei Konzerte beim Kärntner Musik- und Kulturfestival – eines davon, das Abschlusskonzert unter dem Titel „West Side Stories“ mit Pianistin Claire Huangci als Solistin, ist gleichzeitig Schlusspunkt der Ära von Marin Alsop als langjährige RSO-Chefdirigentin und sowohl in ORF III (24. August, 20.15 Uhr) als auch in Ö1 (2. September, 19.30 Uhr) zu erleben. Die US- Amerikanerin und ehemalige Bernstein-Schülerin wurde zum Abschied von ihrer Funktion zur RSO-Ehrendirigentin ernannt. Auf dem Programm des Abschlusskonzerts stehen George Gershwins „Klavierkonzert“ und die „Cuban Ouverture“ sowie die „West Side Story Dances“ und „On the Town – Three Dance Episodes“ von Leonard Bernstein.

1969 in Stift Ossiach gegründet, mittlerweile ein bedeutendes österreichisches Musik- und Kulturfestivals. Seit 1972 ist Villach die "zweite Heimat" des Festivals. Eine Kirchenoper gehört zum fixen Bestandteil des Festivals bei.

Die besondere Atmosphäre des Carinthischen Sommers mit seinen vielfältigen Spielstätten (Stiftskirche, Barock- und Rittersaal im Stift Ossiach, Congress Center Villach, die Bergkirche in Tiffen bei Feldkirchen, das avantgardistische Steinhaus von Günther Domenig sowie 2007 erstmals das gotische Kirchlein in St. Martin/Feldkirchen, die Burgruine Glanegg) zieht jedes Jahr im Juli und August Künstler und Publikum aus aller Welt in den Bann.

Website des Carinthischen Sommers mit genauem Programm, Infos zu den Spielstätten & Ticketshop.

 

Die Sendetermine im Radio finden Sie hier zu Festivalzeiten.

Sobald die Sendung im TV läuft, finden Sie die Sendetermine hier!