Heute im Osten - Reportage Ungarn und die Medien

Sa, 03.05.  |  18:00-18:15  |  MDR
Untertitel/VT Stereo 
Wie frei ist die Presse in Ungarn wirklich? Diese Frage führt uns in das ungarische Dorf Tomor, wo Roma-Kinder mithilfe eines engagierten Freiwilligen eigene Filme über ihr Leben drehen - ein kleines Wunder gelebter Meinungsfreiheit. Doch je weiter die Kamera in Richtung Hauptstadt schwenkt, desto düsterer wird das Bild: Ein staatlich gefördertes Influencer-Netzwerk kontrolliert den öffentlichen Diskurs, Kritiker*innen werden systematisch attackiert. Wir begleiten Bettina Tóth, eine junge Frau, die früher Teil der Regierungsjugend war.

Wie frei ist die Presse in Ungarn wirklich? Diese Frage führt uns in das ungarische Dorf Tomor, wo Roma-Kinder mithilfe eines engagierten Freiwilligen eigene Filme über ihr Leben drehen - ein kleines Wunder gelebter Meinungsfreiheit. Doch je weiter die Kamera in Richtung Hauptstadt schwenkt, desto düsterer wird das Bild: Ein staatlich gefördertes Influencer-Netzwerk kontrolliert den öffentlichen Diskurs, Kritiker*innen werden systematisch attackiert. Wir begleiten Bettina Tóth, eine junge Frau, die früher Teil der Regierungsjugend war. Heute macht sie eigene Videos - und bekommt dafür Gegenwind im Netz

Die "Heute im Osten"-Reportage zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai zeigt, wie Menschen in Ungarn für unabhängige Informationen kämpfen. Und wie schwer es ist, gehört zu werden in einem Land, in dem die Wahrheit oft verdreht wird.

in Outlook/iCal importieren