zeit.geschichte Filme, Stars und Sternchen - 60 Jahre Lisa Film

Sa, 15.06.  |  21:05-21:55  |  ORF III
Untertitel/VT  Dokumentation, 2024
In einer neuen Dokumentation wirft ORF III einen Blick zurück auf sechs Jahrzehnte fesselnden Filmschaffens. "Filme, Stars und Sternchen" ist nicht nur ein Fest der Filmkunst, sondern auch ein tiefgreifendes Porträt von Karl Spiehs und seinen Weggefährten.
"Filme, Stars und Sternchen" ist eine Hommage an einen Filmtycoon, der mit seiner Lisa Film die Welt der Unterhaltung geprägt hat. Und das erst im zweiten Anlauf. 1964 von Volksschauspieler Paul Löwinger gegründet, der diese nach seiner Frau benannt hatte, übernahm Spiehs die Filmfirma, nachdem der allererste Streifen "Das Mädchen aus dem Böhmerwald" gefloppt war. So vielen Menschen im Filmgeschäft gab er eine Chance, wie auch Peter Weck, der in der Doku erzählt: "Spiehs hat mir meine erste Filmregie angeboten."
Nach dem Prinzip "Unterhaltung aus Leidenschaft" schreibt Lisa Film heuer 60 Jahre Filmgeschichte. Die Dokumentation ist ein Fenster in die Welt der Unterhaltung, in der Karl Spiehs als Visionär galt, der die Bedürfnisse seines Publikums stets instinktiv verstand. Anknüpfend an den Trend der Heimatfilme und der Sehnsucht der Menschen präsentierte Lisa Film eine heile, unpolitische Welt. Diese Erkenntnis brachte die sehr erfolgreichen Filme der 1960er und 1970er hervor. Gekonnt beherrschte Spiehs diesen Mix aus lockerer Unterhaltung und Schlager. Spiehs hatte von Anfang an einen Riecher fürs Filmgeschäft: "Gerade die Österreicher eignen sich für die leichte Muse, weil sie beschwingter und fröhlicher sind." Als erfolgreichste deutsch-österreichische Filmproduktionsfirma der Zweiten Republik hat Lisa Film Leinwandstars wie Chris Roberts entdeckt, den Ruhm von Roy Black begründet und dem Wörthersee zu seinem schillernden Image verholfen, das bis heute viele nach Kärnten zieht.
Mit Ausschnitten, die noch nie zuvor gezeigtes Material beinhalten, und Anekdoten von Filmsets, zeichnet die Doku "Filme, Stars und Sternchen" ein lebendiges Bild des filmischen Schaffens. Größen wie Uschi Glas, Thomas Gottschalk und Anita Hegerland teilen persönliche Erinnerungen und unterstreichen die familiäre Atmosphäre, die Karl Spiehs am Set schuf. Die Doku beleuchtet auch, dass Lisa Film Hollywood-Größen wie Telly Savalas oder David Hasselhoff anzog und den Wörthersee zum Synonym für das glitzernde Filmgeschehen machte.


Regie: Flo Lackner

in Outlook/iCal importieren