Faschingsklassiker aus Bayern, endlich wieder im Fernsehen: Gerhard Polts witzige, zynische Satire über die Machtlosigkeit des kleinen Mannes gegenüber den Chefetagen dieser Welt als Persiflage auf den Fasching.
Im Film werden mehrere fiktive Faschings-Schlager eingespielt ("Heut hau'n wir auf die Pauke" aus der gleichnamigen Episode aus "Fast wia im richtigen Leben", "Ich esse Rindsbratwurst", "Im Böhmerwald, da ist es kalt", "Ich bin ene Vampir"), die sich durch ausgesprochen sinnlose Texte auszeichnen - sozusagen als Persiflage auf den Fasching.
Das Drehbuch wurde 1984 mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet und Gerhard Polt bekam im gleichen Jahr den Ernst-Lubitsch-Preis für seine komödiantische Leistung. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten war "Kehraus" 25 Jahre nicht im Fernsehen zu sehen.
Böses Erwachen für Gabelstaplerfahrer Ferdinand Weitel: Ausgerechnet am Rosenmontag schwatzt ihm ein Versicherungsvertreter unnötige Versicherungen auf, die fast die Hälfte seines Nettogehalts ausmachen.
Hanns Christian Müller inszenierte den satirischen Film "Kehraus" 1983 mit Gerhard Polt, Gisela Schneeberger und Dieter Hildebrandt in den Hauptrollen.
