Der Usedom-Krimi im TV

Das ist der„Der Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass – Episodenguide und Sendetermine!

Der Usedom-Krimi: Episodenguide

  1. Mörderhus (EA: 2014)
  2. Schandfleck (EA: 2015)
  3. Engelmacher (EA: 2016)
  4. Nebelwand (EA: 2017)
  5. Trugspur (EA: 2017)
  6. Winterlicht (EA: 2019)
  7. Geisterschiff (EA: 2019)
  8. Mutterliebe (EA: 2019)
  9. Strandgut (EA: 2019)
  10. Träume (EA: 2019)
  11. Nachtschatten (EA: 2020)
  12. Schmerzgrenze (EA: 2020)
  13. Vom Geben und Nehmen (EA: 2020)
  14. Entführt (EA: 2021)
    Der erste Arbeitstag von Ellen Norgaard nach der Babypause endet mit einer Katastrophe: Ihr einjähriger Sohn Jesper wird aus der Obhut seiner Tagesmutter entführt. Kommissar Rainer Witt und Ex-Staatsanwältin Karin Lossow setzen alles in Bewegung, um das Kind zu finden. Ein Ermittlungsdetail bringt Karin auf die richtige Spur: Die Entführerin ist Patrizia, Ellens Mutter, die vor mehr als 30 Jahren spurlos verschwand. Karin und Patrizia waren in Jugendjahren enge Freundinnen. Da Karin Patrizia von damals gut kennt, arbeitet sie intensiv am Fall mit. Während Ellen zunehmend verzweifelt, versuchen die Ermittler herauszufinden, wo Patrizia mit dem Kind sein könnte. Im Zuge der Ermittlungen wird klar, dass Ellens Mutter erst kürzlich in der Psychiatrie war ...
  15. Ungebetene Gäste (EA: 2021)
    Es brennt auf Usedom: Karin Lossows Reetdachhaus steht in Flammen. Im letzten Moment kann sie sich mit Ellen Norgaards Hilfe aus dem Haus retten. Karin hat eine Rauchvergiftung erlitten und wird sofort ins Krankenhaus gebracht. In der Klinik freundet sie sich mit der ehemaligen Krankenschwester Saskia Bernard an, die von einem Auto angefahren und schwer verletzt wurde. Saskia war auf dem Weg zur Physiotherapie, als der Wagen sie erfasste. Die junge Frau erholt sich zwar schnell, doch an den Unfall erinnern kann sie sich nicht. Wagen und Fahrer sind spurlos verschwunden. Wer wollte Saskia umbringen? Und warum? Saskias Leben dreht sich vollständig um ihren Mann Kolja, der seit Jahren im Wachkoma liegt und den sie rund um die Uhr pflegt. Ein Motiv ist nicht erkennbar. Ellen und ihr Kollege Rainer Witt haben mit den Ermittlungen eine harte Nuss zu knacken und Karin kann es nicht lassen, eigenen Hinweisen zu folgen.
  16. Der lange Abschied (EA: 2021)
    Ulf, Eva und Renate, alle in ihren Siebzigern, feiern ausgelassen während eines Camping-Trips in Polen. Am nächsten Tag wird Ulf, verwirrt und mitgenommen, von Jägern am Waldrand gefunden. Er glaubt, jemanden getötet zu haben, kann sich aber an nichts erinnern. Hilflos und verzweifelt wird er ins Krankenhaus eingeliefert und Polizeikommissar Lucjan Gadocha (Merab Ninidze) benachrichtigt. Bei einer Grenzkontrolle halten Holm Brendel (Rainer Sellien) und Dorit Martens (Jana Julia Roth) Evas Camper an, der Feuer fängt und explodiert. Holm und Dorit vermuten, dass die drei Benzin schmuggeln, um die knappe Kasse aufzubessern. Sie lassen den Wagen überprüfen. Da wird Renates Leiche im Wald gefunden. Zur gleichen Zeit kümmert sich Karin Lossow (Katrin Sass) um Ellen Noorgards (Rikke Lylloff) Sohn, während Ellen sich überwindet und ihre Mutter Patrizia (Marion Kracht) im Gefängnis besucht. Seit dem Brand ihres Hauses fühlt Karin sich einsam. Zwar ist sie bei ihrem Neffen Rainer Witt (Till Firit) vorläufig untergekommen, wirklich willkommen fühlt sie sich nicht.
  17. Gute Nachrichten (EA: 2022)
    Die prominente Fernsehmoderatorin Sandra Berger (Loretta Stern) ist tot. Die Gartenbauunternehmerin Britta Hausmann (Stephanie Gossger) findet die TV-Lady erschlagen in deren Usedomer Ferienhaus. Hauptkommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) ist schockiert, als sie am Tatort den Ehemann der Getöteten trifft, den ebenfalls bekannten TV-Moderator Jonas Gomez (Nikolai Kinski).Die Gartenbauunternehmerin Britta Hausmann (Stephanie Gossger) findet die prominente Fernsehmoderatorin Sandra Berger (Loretta Stern) erschlagen in deren Usedomer Ferienhaus. Hauptkommissarin Ellen Norgaard ist schockiert, als sie am Tatort den Ehemann der Getöteten trifft, den ebenfalls bekannten TV-Moderator Jonas Gomez (Nikolai Kinski). Die beiden verbindet das gut gehütete Geheimnis einer leidenschaftlichen Affäre. Ellen schüttet ihrer Freundin Karin Lossow ihr Herz aus. Noch ahnt im Kommissariat niemand, dass sich Ellen zum Tatzeitpunkt mit Jonas Gomez getroffen hat – der offiziell kein Alibi hat. Zum Kreis der Verdächtigen zählen auch die Mitarbeiter der Gartenbaufirma, die sich vor Bergers Tod am Ferienhaus des Paares aufhielten, sowie der Greifswalder Kunsthändler Schwenkers (Thomas Douglas), der dort ebenfalls gesehen wurde.
  18. Schneewittchen (EA: 2022)
    Schulsekretärin Annett Ludwig (Christina Große) joggt am Meer. Unter einer steilen Klippe entdeckt sie einen toten Jugendlichen: Theo Jacobsen (Lasse Stadelmann), Schüler an ihrer Schule. Der 17-Jährige galt als unauffälliger Außenseiter. Karin Lossow (Katrin Sass) kennt Theo aus der Handelsschule, an der sie im Rahmen einer Projektwoche einen Kurs zu Rechtsfragen leitet. Zufällig hatte sie einen Mobbing-Angriff auf den Klassenbesten Theo beobachtet und dem Jungen ihre Hilfe angeboten. Rainer Witt (Till Firit) und seine Kollegen Holm Brendel (Rainer Sellien) und Dorit Martens (Jana Julia Roth) untersuchen Theos Laptop. In „Schneewittchen“ wird Karin Lossow mit dem Tod des 17-jährigen Theo Jacobsen konfrontiert. Sie kennt ihn aus der Handelsschule, an der sie eine Projektgruppe zu Rechtsfragen leitet. Zufällig hatte sie einen Mobbing-Angriff auf den Klassenbesten beobachtet und dem Jungen ihre Hilfe angeboten. Rainer Witt (Till Firit) und seine Kollegen Holm Brendel (Rainer Sellien) und Dorit Martens (Jana Julia Roth) entdecken, dass Theo einen schwunghaften Handel mit Testfragen betrieb, die er an seine Klassenkameraden verkaufte und damit Tausende Euro Gewinn machte. Ins Zentrum der Ermittlungen gerät der stellvertretende Schuldirektor Bernhard Brinkhaus (Thomas Dannemann). Der Verdacht der missbräuchlichen Beziehung eines Lehrers zu seinem minderjährigen Schutzbefohlenen drängt sich auf …
  19. Am Ende einer Reise - Der Usedom-Krimi (2022)
    Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) macht sich auf die Suche nach einer Frau, der ihrer festen Überzeugung nach etwas zugestoßen ist. bPolizeiobermeister Holm Brendel (Rainer Sellien) folgt den Spuren des prominenten schwedischen Krimiautors Arvid Johanssons in Ystad. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) begleitet Holm auf dem privaten Trip. Auf der Fähre zurück nach Usedom lernt sie Dana Driest (Karolina Gorczyca) kennen, eine gebürtige Polin. Sie hat ein auffälliges Hämatom an der Wange. Wurde sie Opfer häuslicher Gewalt? Am nächsten Tag sieht Karin, wie Danas Ehemann Jochen (Steven Scharf) am Steuer seines SUV von der Fähre fährt – ohne seine Ehefrau. Derweil freut sich Dr. Brunner (Max Hopp) auf neue Aufgaben in Estland – dort soll er „Legal consultant“ im „EU Center for Cyber Defence and Digital Resilience” werden. Als seine Nachfolgerin auf Usedom ist Staatsanwältin Katharina Stozek (Milena Dreissig) vorgesehen, die Lebensgefährtin von Hauptkommissar Rainer Witts (Till Firit). Karin trifft eine Entscheidung. Sie will zurück an Bord der Fähre, wo sie Dana zuletzt gesehen hat. Als sie ihr Ticket kauft, ruft Brunner an, den es – drei Tage vor seinem Umzug – in den Fingern kribbelt. Er will Karin bei ihrer Recherche unterstützen und dafür sorgen, dass sich seine ehemalige Kollegin auf dem Boden der Legitimität bewegt. Doch Brunners Plan misslingt … Weitere Darstellerinnen und Darsteller sind u. a. Jana Julia Roth (Dorit Martens), Emil Belton (Ben Witt), Ivan Anderson (Noelle Noir) und Tomek Nowicki (Karol Piotrowski)
  20. Friedhof der Welpen (2023)
    Eine junge Frau wird durch den Usedomer Wald gejagt und stürzt in eine Fallgrube, ihr Verfolger dicht auf ihren Fersen. Was wirkt wie der Beginn eines Horrorfilms, ist ein Survival-Training, das der Eigenbrötler Ivo Klose (Moritz Führmann) der 18-jährigen Fabienne Leppin (Ada Philine Stappenbeck) anbietet. Zeitgleich entdeckt Karin Lossow beim Spaziergang mit Hund Lucky halb verweste Hundewelpen im Wald. Sie informiert Holm Brendel (Rainer Sellien), doch die Polizei steht gerade vor größere Baustellen: Die Mutter von Fabienne, Jana Leppin, wird vermisst. Eine große Blutlache in ihrem Auto deutet auf ein Gewaltverbrechen hin. Während Kommissar Rainer Witt die Mitarbeiter und Klienten des Pflegedienstes der Unternehmerin Elena Herzog (Iwona Bielska) befragt, bei dem Jana Leppin gearbeitet hat, lässt Karin Lossow der Fund der toten Welpen keine Ruhe. Sie bittet ihren Großneffen Ben (Emil Belton), Rainers Sohn, ihr selbstgedrehtes Video vom Fundort ins Internet zu stellen – zum Unmut von Usedoms neuer Staatsanwältin und Rainers Lebensgefährtin Katharina Stozek (Milena Dreissig). Um den Konflikt nicht weiter anzuheizen, zieht Karin vorübergehend aus dem Haus von Rainer und Katharina aus. Die Ferienwohnung von Jörn Scherer (Jörg Schüttauf) und seiner Tochter Lara (Lilly Charlotte Dreesen) wird Karins neue Unterkunft.

  21. Die Geburt der Drachenfrau (2023)
    Während Karin Lossow auf Usedom die Baustelle ihres künftigen Domizils begutachtet, warten an der belarussisch-polnischen Grenze acht Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien auf ihre weitere Beförderung durch eine russische Schleusergruppe. Unter ihnen sind Ahmad Bashmani (Yasin El Harrouk) und seine kleine Tochter Amira. Die Flüchtlinge werden in einen Kleintransporter gebracht, der in Richtung Westen aufbricht. Am Steuer sitzt der inzwischen völlig übermüdete Grzegorz Kuchar (Andrzej Konopka). Obwohl die kleine Amira an starken Bauchschmerzen leidet, will der Schleuser den Wagen nicht anhalten, um Hilfe zu holen. Und so ist das Mädchen tot, als der Transporter am nächsten Morgen auf Usedom ankommt. An der Baustelle für Karin Lossows neues Haus trifft die junge Lara Scherer auf den völlig traumatisierten Ahmad mit seiner leblosen Tochter im Arm. Sie alarmiert Kommissar Rainer Witt (Till Firit), der zusammen mit Staatsanwältin Katharina Stozek die Ermittlungen aufnimmt. Während Rainer sich im Umfeld der Geflüchteten umhört und mit Amiras traumatisierter Mutter Nadia Bashmani (Halima Ilter) spricht, nähert sich Karin Lossow dem Schreiner Jörn Scherer an. Er ist besorgt um seine Tochter Lara und bittet Karin, mehr über die Umstände des Todes von Amira herauszufinden. Zeitgleich greift Karin Lossow auch ihrer zurückgekehrten Freundin Ellen Norgaard unter die Arme, die sich um ihre krankheitsbedingt aus der Haft entlassene Mutter Patrizia (Marion Kracht) kümmern muss.

     

  22. Schlepper (2023)
    Als Kommissar Rainer Witt vom Autounfall seiner Tante Karin Lossow auf der polnischen Seite Usedoms erfährt, gelingt es ihm gerade noch rechtzeitig, die Rettungskräfte zu ihr zu navigieren. Die Ermittlungen im Fall des toten Flüchtlingsmädchens Amira kommen dank Karins Zeugenaussagen endlich voran, doch nach der Ermordung des Schleppers Grzegorz Kuchar, der den Tod des Mädchens zu verantworten hat, stellen sich der Polizei mehr Fragen als Antworten. Denn nicht nur Kuchar ist tot, sondern auch seine beiden Mörder, der Schlepper Sascha Leskow (N.N.) und sein usbekischer Komplize Adullayev (Kazim Demirbas). Während Saschas trauernder Vater Michail (Jevgenij Sitochin) versucht, dem Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen, gestaltet sich für Rainer die Zusammenarbeit mit seinen polnischen Kolleg*innen nicht unbedingt einfach.