Crossover – Polizeiruf 110!

Zwei Teams – ein Fall

Gemeinsamer Einsatz für die „Polizeiruf 110“-Teams aus Rostock und Magdeburg: Katrin König (Anneke Kim Sarnau), Alexander Bukow (Charly Hübner), Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und Jochen Drexler (Sylvester Groth) ermitteln länder- und senderübergreifend.

Für NDR und MDR realisiert Eoin Moore den zweiteiligen Krimi vom 27. Januar bis zum 31. März in Rostock, Magdeburg und Hamburg. Moore entwickelte gemeinsam mit den Redaktionen und Produktionsfirmen die Idee für die Ermittler-Konstellation im "Polizeiruf 110" aus Rostock und Magdeburg und inszenierte bisher vier Fälle mit König und Bukow. Das Buch für die Doppelfolge mit dem Arbeitstitel "Ländersache" schrieb er gemeinsam mit Anika Wangard nach einer Vorlage von Thomas Kirchner. Hinter der Kamera steht Jonas Schmager.

Zur Handlung

Bei einem Brandanschlag auf ein Unternehmen in Magdeburg kommt die Frau des Juniorchefs ums Leben. Nur wenige Stunden später wird in einem Hotel in Rostock die Leiche eines Wirtschaftsprüfers entdeckt. Zu Beginn der Ermittlungen ahnen die Kommissare in Magdeburg und Rostock nicht, dass es zwischen beiden Taten einen Zusammenhang gibt. Vor ihnen liegt die Aufklärung eines komplexen Falls, dessen Anfänge bis in die Zeit der politischen und wirtschaftlichen Umbrüche Anfang der 90er-Jahre in Ostdeutschland zurückreichen. Die vier Kommissare stehen skrupellosen Tätern gegenüber, die auch vor weiteren Morden nicht zurückschrecken.

Neben Anneke Kim Sarnau, Claudia Michelsen, Charly Hübner und Sylvester Groth spielen u. a. Felix Vörtler (Uwe Lemp), Steve Windolf (Mautz), Andreas Guenther (Anton Pöschel), Uwe Preuss (Henning Röder), Josef Heynert (Volker Thiesler), Klaus Manchen (Veit Bukow) und Cornelius Obonya (Ferdinand Frey).

Die Macher im Zitat

Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Länderübergreifende Ermittlungen haben bei den ARD-Krimis eine lange Tradition. Schließlich führte schon die Spurensuche beim allerersten Tatort nach Leipzig. Das 25-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit nehmen wir zum Anlass, diesen Faden wieder aufzunehmen. Besonders freut mich, dass MDR und NDR sich hier auf beispielhafte Weise zusammengefunden haben und ihre beiden 'Polizeiruf‘-Teams gemeinsam auf Verbrecherjagd schicken."

Wolf-Dieter Jacobi, MDR-Fernsehdirektor: "Dass Ermittlerarbeit in zwei Bundesländern nicht nur dramaturgisch neue Wege öffnet, sondern ebenso von Erfolg gekrönt ist, hat der MDR zuletzt 2012 bewiesen. Millionen Zuschauer zog das WDR/MDR-'Tatort‘-Crossover 'Ihr Kinderlein kommet‘ / 'Kinderland‘ in seinen Bann. Nun wagen sich MDR und NDR erstmals, seitdem der 'Polizeiruf‘ im Ersten ausgestrahlt wird, an einen Zweiteiler mit einem für alle Krimifreunde spannenden Doppelduo."

 

 

Zur Serie

Hier handelt es sich um die zentrale Fahndungsgruppe der Volkspolizei: aufgeklärt werden kleine und große Verbrechen in der ehemaligen DDR. Der Tatort des Osten. Mehrere Teams, ähnlich dem "Tatort" ermitteln.

Das Team Rostock: Charly Hübner ist Hauptkommissar Alexander Bukow, Anneke Kim Sarnau ist Profilerin Katrin König. Bild: Sender

Das Team Rostock: Charly Hübner ist Hauptkommissar Alexander Bukow, Anneke Kim Sarnau ist Profilerin Katrin König. Bild: Sender

Das Team Sachsen-Anhalt: Jaecki Schwarz als Kommissar Schmücke und Wolfgang Winkler als Kommissar Schneider (Bild: MDR) Wolfgang Winkler als Kommissar Schneider. Bild: Sender

Das Team Sachsen-Anhalt: Jaecki Schwarz als Kommissar Schmücke und Wolfgang Winkler als Kommissar Schneider (Bild: MDR) Wolfgang Winkler als Kommissar Schneider. Bild: Sender

Münchens Ermittlerduo: Anna Maria Sturm spielt Anna Burnhauser und Matthias Brandt spielt Hanns von Meuffels. Bild: Sender

Münchens Ermittlerduo: Anna Maria Sturm spielt Anna Burnhauser und Matthias Brandt spielt Hanns von Meuffels. Bild: Sender

Hauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) ermitteln in Brandenburg. Bild: Sender

Hauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) ermitteln in Brandenburg. Bild: Sender