TV-Premiere für neue Filme 2023: Der Masuren-Krimi

TV-Premiere am 16. und 23. 3 2023: 2 neue Folgen vom Masuren-Krimi mit Claudia Eisinger, Sebastian Hülk und Karolina Lodyga

Die Masuren sind magisch, eine weitgehend unberührte Welt voller mystischer Rituale, ein Ort wie aus einer anderen Zeit. Aber auch in den Masuren hat die Cyberbranche des 21. Jahrhunderts Einzug gehalten und mit ihr Macht, Wohlstand und viel Geld. Wie eng beide Welten miteinander verwoben sind und wie sehr ihr Beziehungsdreieck von unerwarteten Loyalitätskonflikten erschüttert werden kann, erleben Claudia Eisinger als brillante Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, Sebastian Hülk als Dorfpolizist Leon Pawlak und Karolina Lodyga als Kommissarin Zofia Kowalska in den beiden neuen „Masuren-Krimis“.

Im deutsch-polnischen Cast spielen im dritten und vierten „Masuren-Krimi“ Janina Elkin, Bela Gabor Lenz, Paula Kroh, Olgierd Łukaszewicz, Wieslaw Zanowicz, Natalia Bobyleva, Matilda Jork, Cornelia Heyse, Piotr Witkowski und viele andere.

Fall 3: „Der Masuren-Krimi: Marzanna“ (AT)

Für Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) besteht die Psyche aus erklärbaren chemischen Prozessen. Die brillante Kriminaltechnikerin hält von psychoanalytischer Traumabewältigung ebenso wenig wie von prophetischen Alpträumen. Als sich jedoch die Prophezeiung der 15-jährigen Halbwaise Lucja (Irene Böhm), ihre Therapeutin Jolanta Wieczorek (Malgorzata Klara) werde ermordet, kurz darauf erfüllt, stehen Viktoria und Dorfpolizist Leon (Sebastian Hülk) vor einem Rätsel. Der Zeitpunkt lässt den Fall besonders unheimlich erscheinen: das Fest zu Ehren der heidnischen Göttin Marzanna, die Untreue bestraft und selbst verbrannt wird. Viktoria glaubt nicht an Übersinnliches, sondern vertraut auf ihre forensischen Fähigkeiten. So kommt sie einer Tat auf die Spur, die mit dem Geist des Marzanna-Mythos zu tun hat.

Fall 4: „Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind“ (AT)

Die Abgründe der schillernden Digitalbranche erkundet Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) nach dem Mord an dem Internet -Unternehmer Maslowski (Paweł Ciołkosz). „Zero Trust”, das Geschäftsprinzip des Opfers, könnte auch zu Viktoria passen: Sie verlässt sich lieber auf ihre Ermittlungstechniken, anstatt Menschen zu vertrauen. Als alle forensischen Fakten ihren Nachbarn und Freund Leon Pawlak (Sebastian Hülk) zum Mordverdächtigen machen, lässt sich Viktoria nicht auf seine Beteuerung ein, dass ihm jemand die Tat in die Schuhe schieben möchte. Wer ist Leon Pawlak wirklich? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Viktoria nicht nur auf ihre kriminalistische Brillanz setzen, sondern auch ihrer Intuition vertrauen.

„Der Masuren-Krimi“: Letzte Klappe für zwei neue Filme mit Claudia Eisinger, Sebastian Hülk und Karolina Lodyga

Die fünf Rollberge am 147 Kilometer langen Kanał Elbląski im Westen Masurens sind einzigartig: Schiffe werden per Wasserkraft in einem Käfig über einen Berg zum nächsten Wasserlauf gezogen, um einen Höhenunterschied von rund hundert Metern zu überwinden. An dieser historischen Konstruktion, einst ein weltweites technisches Wunder, fiel vergangenen Samstag die letzte Klappe zu zwei neuen „Masuren-Krimis“. Unter der Regie von Frauke Thielecke (Kamera: Christoph Chassée) werden Claudia Eisinger als brillante Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, Sebastian Hülk als Dorfpolizist Leon Pawlak und Karolina Lodyga als Kommissarin Zofia Kowalska im fünften und sechsten Film der ARD-Degeto-Reihe nicht nur mit zwei undurchsichtigen Mordfällen konfrontiert – es wird für Viktoria einmal mehr sehr persönlich: Besteht tatsächlich eine Verbindung zwischen den zwielichtigen Geschäften des in „Die dunkle Seite“ (AT) von Stipe Erceg verkörperten Geschäftsmanns und dem ungeklärten Mord an ihrem Ehemann? Nur – welche? Und was verbirgt die gehörlose Marika, gespielte von Influencerin Cindy Klink, in „Blutsbande“ (AT)? Das Ermittlerteam muss auch diesmal alles daran setzen, um das vermeintlich Unerklärliche zu erklären.

Neben Claudia Eisinger, Sebastian Hülk, Karolina Lodyga, Stipe Erceg und Cindy Klink spielen im deutsch-polnischen Cast: Clara Devantié, Laura Breszka, Paweł Izdebski, Bea Brocks, Úna Lir, Béla Gabor Lenz, Marie Burchard, Luis Vorbach, Tomasz Cymerman, Bożena Baranowska, Katharina Schumacher, Krzysztof Franieczek, Wieslaw Zanowicz, Natalia Bobyleva, Martin Bogdan, Matilda Jork, Cornelia Heyse, Piotr Witkowski und viele andere.


„Der Masuren-Krimi: Die dunkle Seite“ (AT)

Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) vertraut auf ihre exakte Beobachtungsgabe. Dass auf einem voll besetzten Partyboot niemand gesehen haben möchte, wie der Jubilar über Bord ging, kann sich die Kriminaltechnikerin kaum vorstellen. An der Leiche des ertrunkenen Geschäftsmanns Vlad Koslow stößt sie nicht ganz unerwartet auf Spuren einer Designerdroge. Verdächtig erscheint vor allem die Einstichstelle einer Injektion, die sich das Opfer nicht selbst gesetzt haben kann. Zusammen mit ihrem Partner Leon (Sebastian Hülk) und Kommissarin Zofia Kowalska (Karolina Lodyga) nimmt Viktoria die Kartonagenfabrik des Opfers ins Visier und stößt auf gefälschte Medikamente. Zu ihrem Erstaunen erfährt Viktoria, dass sie – ohne es zu ahnen – schon länger eine Rolle bei der Aufklärung der kriminellen Machenschaften spielt.

„Der Masuren-Krimi: Blutsbande“ (AT)

In den Wirren des Zweiten Weltkrieges wurde Agnieszka Witczak (Katharina Schumacher) als Kleinkind von ihrer Schwester getrennt. Nachdem ihre 24-jährige Enkelin (Cindy Klink) die in Deutschland aufgewachsene Eleonor Seifert (Bożena Baranowska) ausfindig gemacht hat, feiern die beiden fast 80-Jährigen ein besonderes Wiedersehen im Kreis der Familie. Als am nächsten Tag die Leiche von Agnieszka im Wald gefunden wird, beginnt für Kriminaltechnikerin Viktoria Wex (Claudia Eisinger), ihren Kollegen Leon Pawlak (Sebastian Hülk) und Kommissarin Zofia Kowalska (Karolina Lodyga) ein rätselhafter Fall: Wer erwürgt eine alte Frau? Und warum? Auch die eigenen Ermittlungen zu dem Mord an ihrem Mann Felix setzen Viktoria zu.

 

Claudia Eisinger (Rolle Dr. Viktoria Wex) und Sebastian Hülk (Rolle Leon Pawlak). Bild: Sender  ARD Degeto / Krzysztof Wiktor
Claudia Eisinger (Rolle Dr. Viktoria Wex) und Sebastian Hülk (Rolle Leon Pawlak). Bild: Sender ARD Degeto / Krzysztof Wiktor

Über den Masuren-Krimi mit Claudia Eisinger und Sebastian Hülk

Unberührte Natur, wilde ursprüngliche Wälder, Tausende von Seen und endlose Weite: Mit Masuren, der ebenso geschichtsträchtigen wie traditionsreichen Region im Nordosten Polens, bekommt der „DonnerstagsKrimi im Ersten“ einen neuen Schauplatz und mit Claudia Eisinger, Sebastian Hülk und Karolina Lodyga ein neues Ermittlerteam.

Ein Todesfall in der Familie führt Claudia Eisinger als geniale, aber verschrobene Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex von Berlin nach Pasym, einem kleinen Ort in Masuren. An der Seite von Sebastian Hülk als charmantem Dorfpolizisten Leon Pawlak und gegen den Willen der von Karolina Lodyga verkörperten Kriminalkommissarin Zofia Kowalska aus der Landeshauptstadt Olsztyn schlittert die eigenbrötlerische Viktoria unerwartet in eine Mordermittlung. Dabei prallen im „Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen“ polnischer Alltag und deutsche Mentalität aufeinander. Mit ihrem besonderen Blick für forensische Spuren gelingt es Viktoria, in ein Netz aus familiären Verstrickungen und unvorhergesehenen Verbindungen einzudringen. In ihrem zweiten Fall begegnet Viktoria den archaischen Wurzeln Masurens: tiefen Urwälder, einer ausgestorbenen, wieder angesiedelten Wisent-Art und Wilderei als Überlebensstrategie. Eine rätselhafte Straftat scheint der Schlüssel zu einer doppelten Familientragödie zu sein.

Im deutsch-polnischen Cast spielen Alexander Held, Anton Spieker, Janina Stopper, Natalia Bobyleva, Cornelia Heyse, Tom Lass, Heike Thiem-Schneider, Wieslaw Zanowicz, Krzysztof Franieczek, Krzysztof Leszczynski und viele andere.

Fall 1: Der Masuren-Krimi: Fryderyks Erbe

Dichte Wälder, ursprüngliche Moore und tausend Seen – eine einzigartige Naturlandschaft bietet die Kulisse der „Masuren-Krimis“. Claudia Eisinger verkörpert die Berliner Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, die aus privaten Gründen in ihre polnische Heimat zurückkehrt und dort in einen Kriminalfall hineingerät. Ihre hoch spezialisierte Fähigkeit, aus Spuren am Tatort zu lesen, zeichnen die eigenbrötlerische KTUlerin aus – und fasziniert Leon Pawlak, den von Sebastian Hülk verkörperten Dorfpolizisten. Das Ermittlerteam wider Willen dringt in „Fryderyks Erbe“ in ein Netz familiärer Verstrickungen ein und kommt einer vertuschten Tat auf die Spur. Ein besonderes Verhältnis haben beide Protagonisten auch zu Kommissarin Kowalska, gespielt von Karolina Lodyga, die sich als Pawlaks Exfrau wenig begeistert zeigt, dass Viktoria gleich doppelt in ihr Revier eindringt. Anno Saul führte Regie bei dem neuen Donnerstagskrimi.

Fall 2: Der Masuren-Krimi: Fangschuss

Ein neuer Fall sorgt dafür, dass Claudia Eisinger alias Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex ihre Rückkehr nach Berlin erneut verschiebt. Zusammen mit Dorfpolizist Leon und Kommissarin Kowalska, gespielt von Sebastian Hülk und Karolina Lodyga, kommt sie nach dem Mord an einem Wildhüter lukrativen illegalen Geschäften auf die Spur. Regisseur Anno Saul verbindet im „Der Masuren-Krimi: Fangschuss“ die spannende Handlung mit der Einzigartigkeit des Schauplatzes: Die Naturlandschaft der tausend Seen und dichten Urwälder bietet einen Lebensraum für Wisentbüffel. Diese in der freien Wildbahn bereits ausgestorbene europäische Bisonart wurde ab den 1950er-Jahren in Polen wieder angesiedelt und genießt heute Artenschutz.