Serien-Premiere: Capitaine Sissako – Tod in den Alpen

Neue Sonntags-Krimiserie: Das sind die vier neuen Folgen!

Folge 1: Eiskalt

Schock für die französischen Biathleten: Ihr erfolgreicher und beliebter Teamkollege Abel Guérin wird auf dem Trainingsgelände in Bessans erschossen aufgefunden. Capitaine Awa Sissako aus Grenoble übernimmt die Leitung der Ermittlungen. Die junge Polizistin, die selbst ihren Bruder durch ein Gewaltverbrechen verloren hat, findet schnell Zugang zu Abels Schwester und Pressesprecherin Justine Guérin. Sie erzählt Awa, dass der Biathlet zuletzt das Gefühl gehabt habe, beobachtet und verfolgt zu werden. Zudem stellt sich heraus, dass Abel kurz vor seinem Tod in eine heftige körperliche Auseinandersetzung verwickelt war.

Awa hadert derweil mit ihrem Kollegen, dem in Bessans ansässigen Lieutenant Achille Salvi. Sie hat den Eindruck, dass er zu einigen Personen aus Abels Umfeld ein zu freundschaftliches Verhältnis pflegt. Unerwartete Unterstützung liefert der Hotelmanager Edouard Bailly: Er hat durch Zufall in der Tatnacht Tonaufnahmen gemacht, die einen heftigen Streit zwischen Abel und dem Schießtrainer Jean Faure belegen.

Folge 2: Tunnelblick

Die Ermittler Awa Sissako und Achille Salvi konfrontieren den Biathlon-Schießtrainer Jean Faure mit der Tonaufnahme aus der Tatnacht. Darauf ist zu hören, wie er Abel androhte, ihn umzubringen. Faure räumt ein, Abel geschlagen zu haben, weil dieser ihn angegriffen habe. Angeblich ging es um die Absicht des Trainers, zum norwegischen Team zu wechseln. Die Wogen hätten sich aber schnell wieder geglättet.

Wenig später erhebt die Biathletin Lena Vallée schwere Vorwürfe gegen Jean Faure: Er habe sie sexuell belästigt. Lena hatte sich deswegen Abel anvertraut – wenig später war er tot. In einem weiteren Verhör streitet Jean alles ab. Er behauptet, dass Lena psychisch labil sei. Tatsächlich fehlen der Polizei eindeutige Beweise gegen den Trainer. Faure kommt wieder auf freien Fuß. Awa nimmt derweil Abels Bruder Benoit Guérin unter die Lupe. Offenbar hatte er eine Affäre mit Abels Lebensgefährtin Manon Mandrillon.

Folge 3: Das Geheimnis

Zwischen Awa Sissako und Hotelmanager Edouard Bailly hat es gefunkt. Doch die Capitaine muss sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren, denn die Ermittlungen im Fall des getöteten Biathleten Abel Guérin nehmen eine neue spektakuläre Wendung: Der bisherige Hauptverdächtige Jean Faure wird tot in einem Kühlraum aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass ihn jemand vorsätzlich dort eingesperrt hatte. Nach Faures Tod machen die Polizisten eine Schweizer Biathletin ausfindig, die von ihm ebenfalls sexuell missbraucht worden sein soll.

Derweil gerät auch Abels Bruder, Hundeschlittenführer Benoit Guérin, immer stärker in den Fokus der Polizei. Bei einer Durchsuchung in seinem Haus wird ein Kleinkalibergewehr gefunden, bei dem es sich um die Tatwaffe handeln könnte. Zudem hält Benoit menschliche Blutkonserven in einer Futterbox versteckt. Im anschließenden Verhör muss er einiges erklären – und offenbart ein überraschendes Detail aus dem Privatleben seines Bruders.

Folge 4: Liebe und Verzweiflung

Zwischen einem gewissen Emmanuel, der eine Auffangstation für verletzte Wildtiere betreibt, und Abel Guérin gab es offenbar eine besondere Verbindung. Der erfolgreiche Biathlet hatte das Tierheim großzügig unterstützt. Awa Sissako und Achille Salvi wollen mehr über die Hintergründe erfahren.

Eine neue Spur führt darüber hinaus zu dem Journalisten Frédérik Mayor, mit dem Emmanuel unlängst eine Auseinandersetzung hatte. Frédérik hält sich gerade im Ort auf, um angeblich einen Dokumentarfilm über Abel zu drehen. Doch die Polizisten halten es für möglich, dass er selbst etwas mit dem Tod des Sportlers zu tun hat. Der Verdacht erhärtet sich, da Frédériks Alibi lückenhaft ist. Als auch noch die Tatwaffe im Hotelzimmer des Journalisten gefunden wird, scheint der Fall gelöst. Awa will das Gewehr noch einmal selbst in Augenschein nehmen. Doch Achille hatte es bereits zum zuständigen Gericht schicken lassen. Warum hat er es plötzlich so eilig?

Jede Folge im Anschluss an die TV-Ausstrahlung für 30 Tage in der ZDFmediathek.

Sobald die Sendung im TV läuft, finden Sie die Sendetermine hier!