Finale: ZDF zeigt Krimiserie „Blochin“

ZDF-Krimiserie „Blochin“: Da capo für Staffel 1 und Finale

Der dramatische Staffelabschluss der Cop-Serie "Blochin – Das letzte Kapitel" ist am 5. August 2019 im ZDF zu sehen. Blochins Tochter Grille wird kaltblütig erschossen – damit endete die letzte Folge der ZDF-Thrillerserie "Blochin – die Lebenden und die Toten" im Herbst 2015.

Blochin (Jürgen Vogel) und sein Schwager Dominik Stötzner (Thomas Heinze) haben für Grilles Tod Rache geschworen. Nach jahrelanger Verfolgung gelingt es Blochin, Kyrill, den Mörder seiner Tochter, nach Berlin zu locken. In weiteren Rollen spielen Maja Schöne, Jördis Triebel, Agnieszka Piwowarska, Christoph Letkowski, Peri Baumeister, Rainer Bock, Alexander Scheer, Jasna Fritzi Bauer, Natalia Belitski und viele andere. Das Drehbuch stammt wieder von Matthias Glasner, der auch Regie führt.

Eine nächtliche Schießerei in einem Berliner Hinterhof. Blochin und Dominik rennen in die Dunkelheit davon. Im Hof liegt eine tote Frau. Kurz darauf werden Blochin und Dominik festgenommen. Sie stehen unter Mordverdacht, denn die Tote ist Pheline (Jasna Fritzi Bauer), die Geliebte von Grilles Mörder Kyrill (Alexander Scheer). Von Kyrill selbst fehlt jede Spur. In wechselnden Verhören wird Stück für Stück deutlich, dass Blochin Pheline als Köder benutzt hatte, um Kyrill eine Falle zu stellen. Die Jagd nach dem Mörder seiner Tochter rührt dabei zunehmend an Blochins Kindheitstrauma. Erinnerungsfetzen bedrängen ihn. Bevor Blochin seinen Rachefeldzug zu Ende führen kann, muss er herausfinden, warum er im Alter von 15 Jahren sein Gedächtnis verloren hat. Dominik deckt Blochins Alleingang und muss gleichzeitig verhindern, dass seine früheren Machenschaften ans Tageslicht kommen.

Blochin – Das letzte Kapitel

Mit "Blochin – Das letzte Kapitel" erzählt das ZDF am Montag, 5. August 2019, 22.15 Uhr, die Geschichte um den Berliner Polizisten Blochin, dargestellt von Jürgen Vogel, zu Ende. Die fünfteilige Thrillerserie "Blochin – Die Lebenden und die Toten", mit der die Geschichte begann, ist vom 30. Juli bis zum 4. August 2019 noch einmal im ZDF zu sehen. Alle Folgen – inklusive "Blochin – Das letzte Kapitel" – sind bereits ab Montag, 22. Juli 2019, in der ZDFmediathek abrufbar.

Die Serie "Blochin – Die Lebenden und die Toten" von Regisseur und Autor Matthias Glasner ist ein Kaleidoskop der Stadt Berlin und ihrer Menschen. Sie handelt von den Polizisten der Mordkommission 7, ihren Familien, Freunden und Feinden, von einem Alltag am Abgrund und von verschwimmenden Grenzen zwischen Gut und Böse. Ein 14-jähriger Junge wird kaltblütig niedergeschossen und wacht im Leichenschauhaus wieder auf – ohne jede Erinnerung. Jahre später macht er, der Polizist Blochin, sich auf die Reise in seine Vergangenheit. Er wird in Mord, Korruption, Erpressung und Drogenhandel verwickelt. Seine an Multipler Sklerose erkrankte Frau entfernt sich von ihm; seine Tochter wird erschossen.

Rache, Abbitte und Vergebung – das sind die Themen des Serienfinales "Blochin – Das letzte Kapitel". Blochin ist zerfressen von dem Wunsch nach Rache für den brutalen Mord an seiner Tochter. Nach zwei Jahren findet er endlich eine Möglichkeit, den Mörder Kyrill (Alexander Scheer) nach Berlin zu locken. Dazu nimmt er dessen Geliebte Pheline (Jasna Fritzi Bauer) als Geisel gefangen. Kurz darauf wird Pheline erschossen aufgefunden. Blochin und sein Vorgesetzter und Schwager Dominik (Thomas Heinze) stehen unter Mordverdacht. Ein Katz- und Maus-Spiel mit den Kollegen beginnt.

Über „Blochin“

Blochin - gespielt von Jürgen Vogel - heißt der Mann ohne Vornamen, der schon einmal für tot erklärt worden ist und mittlerweile gemeinsam mit Dominik Stötzner (Thomas Heinze) bei der Mordkommission 7 in Berlin arbeitet. Zwei Typen, die gegensätzlicher nicht sein könnten und zu mehr Nähe gezwungen sind, als ihnen lieb ist, denn Blochin ist mit Dominiks Schwester verheiratet. Bevor Blochin sich entschied, Polizist zu werden, war er auf der anderen Seite des Gesetzes aktiv. Nun muss er gegen seine alten Freunde aus der Club- und Drogenszene ermitteln. Doch der Fall zieht noch weit größere Kreise, von denen auch Blochins Familie und sogar Berliner Politiker nicht unberührt bleiben.

Die horizontal erzählte Thrillerserie „BLOCHIN - Die Lebenden und die Toten" von Regisseur und Autor Matthias Glasner ist ein Kaleidoskop der Stadt Berlin und ihrer Bewohner.

 Nahaufnahme von Blochin (Jürgen Vogel), im Hintergrund Dominik (Thomas Heinze), er schaut auf Blochin. Blochin hat eine Narbe an der Wange. Bild: Sender / Stephan Rabold
Nahaufnahme von Blochin (Jürgen Vogel), im Hintergrund Dominik (Thomas Heinze), er schaut auf Blochin. Blochin hat eine Narbe an der Wange. Bild: Sender / Stephan Rabold