Länder - Menschen - Abenteuer Die Philippinen - Ein Reiseerlebnis

Di, 08.07.  |  20:15-21:00  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo  2017
Robert Hetkämper erkundet eine von westlichen Touristen noch weitgehend unentdeckte Region der Philippinen: Die Hauptinsel Luzon. Ihre Landschaft wird geprägt von zahllosen Vulkanen wie dem berühmt-berüchtigten Pinatubo und malerischen Reisterrassen an steilen Berghängen. Auf seiner Entdeckungsreise trifft er viele interessante Menschen, darunter Vulkanführer, Wunderheiler, Ballonfahrer, Tätowierer, ja sogar den Pfarrer einer Barockkathedrale und erlebt mit ihnen so manches asiatisches Abenteuer.

Robert Hetkämper erkundet eine von westlichen Touristen noch weitgehend unentdeckte Region der Philippinen: Die Hauptinsel Luzon. Ihre Landschaft wird geprägt von zahllosen Vulkanen wie dem berühmt-berüchtigten Pinatubo und malerischen Reisterrassen an steilen Berghängen.

* Die "Treppe zum Himmel"
Auf den Philippinen nennt man sie "Das Achte Weltwunder": Die Reisterrassen des Ifugao-Volkes im Bergland der Kordilleras. Sie wurden vor zweitausend Jahren angelegt. Noch heute werden sie so bewirtschaftet wie damals: Ohne Maschinen, ohne Kunstdünger. Dennoch gibt es Anzeichen des Verfalls, denn viele Menschen ziehen weg. Auch bedroht illegales Abholzen der Wälder oberhalb der Reisfelder deren Existenz. Der Tropenwald liefert das Wasser für den Reis. Die Bewässerung der Terrassen gehört zu den größten Leistungen ihrer Erbauer. Bleiben die Wasser aus, kann Reis nicht mehr gedeihen.

Neben der atemberaubenden Natur haben die Philippinen auch eine einzigartige Kultur. An vielen Orten finden sich noch die Spuren der spanischen Kolonialzeit, die das Land wie kaum ein anderes in Asien geprägt hat. Prächtige Villen im Art Deco-Stil und imposante Kathedralen zeugen davon ebenso, wie das für diese Weltregion eher untypische Christentum als Hauptreligion.

* Im Land der Riesenmuscheln
Das Institut für Meeresforschung in Bolinao gehört zur der renommierten University of the Philippines und hat weltweit einen guten Ruf unter Meeresbiologen. Eine Abteilung hat sich auf Riesenmuscheln spezialisiert. Eigentlich sind sie so gut wie ausgestorben und man findet sie kaum noch in philippinischen Gewässern. Zur Erhaltung der Art, werden seit über zwanzig Jahren im Institut von Bolinao Riesenmuscheln gezüchtet. 14.000 Riesenmuscheln hat das Institut über die Jahre ins Meer entlassen. Das Fischen von Riesenmuscheln ist auf den Philippinen verboten, dennoch wird gegen dieses Verbot leider oft verstoßen. Die Philippinen gelten vielen als das für Ausländer aus dem Westen am leichtesten zugängliche Land Südostasiens. Die Menschen hier zeigen kaum Berührungsängste gegenüber Fremden, Freundlichkeit gehört zu den allgemeinen Erziehungszielen. Robert Hetkämper trifft auf seiner Entdeckungsreise viele interessante Menschen, darunter Vulkanführer, Wunderheiler, Ballonfahrer, Tätowierer, ja sogar den Pfarrer einer Barockkathedrale und erlebt mit ihnen so manches asiatisches Abenteuer.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos