Capriccio Das Kulturmagazin im BR Fernsehen
Do, 22.05. | 23:25-23:55 | BR
2025
* Endlich wieder solo: Claus von Wagner
* KI und das Ende des Synchronsprechens
* Baumeister des Lichts: Der Lichtgestalter Walter Bamberger
* Pop Secret Stories: Trump und der
* Endlich wieder solo: Claus von Wagner
Der Kabarettist Claus von Wagner schärfte seine Beobachtungsgabe schon sehr früh, aus einer gewissen Distanz zu seinem Umfeld heraus: als Kind norddeutscher Eltern, die ausgerechnet ins tiefste bayerische Oberland gezogen waren. Nach 13 Jahren Pause tourt der Host der ZDF-Anstalt jetzt wieder mit eigenem Soloprogramm, scharf, präzise, klug, aber keinesfalls zynisch. In "Projekt Equilibrium" seziert er die Absurditäten hinter Schuldenbremse und Steuergesetzgebung, ist satirischer Aufklärer im besten Sinne und trotz aktueller Weltlage: Optimist geblieben. Denn er glaubt fest daran, dass sich letztlich alles, was wir als Menschen und Gesellschaft tun, auch ganz anders machen ließe.
* KI und das Ende des Synchronsprechens
In der Synchronbranche geht gerade die Angst um. Werden Filmübersetzungen bald ausschließlich von KI-generierten Stimmen gesprochen, die genauso klingen wie die großen Stars im Original? Werden menschliche Synchron-Stimmen dadurch überflüssig? Während die einen in eine unsichere Zukunft schauen, freuen sich andere schon auf die neuen Möglichkeiten. Zum Beispiel Stefan Sporn, Gründer einer KI-Synchronisations-Firma und Spezialist für Urheberrecht. Capriccio über die schöne neue Synchro-Welt.
* Baumeister des Lichts: Der Lichtgestalter Walter Bamberger
Ohne ihn wäre die Welt ein bisschen dunkler. Der Elektroingenieur Walter Bamberger entwickelt in einem kleinen Weiler bei Eichstätt Lichtkonzepte für die große Architektur. So hat Walter Bamberger mit seinem Team schon Schloss Neuschwanstein, die Dresdner Frauenkirche oder die Steinerne Brücke in Regensburg ins Licht gesetzt. Wichtigster Leitsatz ist dabei immer der respektvolle Dialog mit den ursprünglichen Erbauern.
* Pop Secret Stories: Trump und der Drehbuchstreik von 2007
Das neue BR-Youtube-Format "Pop Secret Stories" erzählt die Geschichten hinter entscheidenden Momenten der Popkultur. In der aktuellen Folge geht es um die Frage, warum ein Streik der Drehbuchautoren in Hollywood im Jahr 2007 womöglich daran schuld ist, dass Donald Trump heute US-Präsident ist.
in Outlook/iCal importieren