Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache
Sa, 03.05. | 8:55-9:25 | BR
Seit Monaten rumort es in Berlin, das Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße soll verkauft werden. „Das ist die Seele der Gehörlosen. Wenn das Gehörlosenzentrum wegkommt, dann verschwindet die Seele.“ Es sind drastische Worte, die Rudi Sailer dazu findet. Doch die Gehörlosen-Community ist sich einig: Früher waren die Gehörlosenzentren die Heimat für alle Gehörlosen.
Thomas Zander besucht verschiedene Gehörlosenzentren und geht der Frage nach: Welche Bedeutung haben Gehörlosenzentren heute noch und mit welchen Konzepten kann eine Zukunft gesichert werden?
Seit Monaten rumort es in Berlin, das Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße soll verkauft werden. „Das ist die Seele der Gehörlosen. Wenn das Gehörlosenzentrum wegkommt, dann verschwindet die Seele.“ Es sind drastische Worte, die Rudi Sailer dazu findet. Doch die Gehörlosen-Community ist sich einig: Früher waren die Gehörlosenzentren die Heimat für alle Gehörlosen.
Sie waren die sozialen, kulturellen und politischen Zentren und wichtiger Schutzraum für Kommunikation und Gebärdensprache. Heute sind bereits manche Zentren geschlossen, andere stehen möglicherweise vor der Schließung – oft aus finanziellen Gründen. Thomas Zander besucht verschiedene Gehörlosenzentren und geht der Frage nach: Welche Bedeutung haben Gehörlosenzentren heute noch und mit welchen Konzepten kann eine generationenübergreifende Zukunft gesichert werden?
in Outlook/iCal importieren