GRIPS Mathe Bruchzahlen addieren und subtrahieren

Do, 08.05.  |  7:15-7:30  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo 
Linda und Gutierry trainieren im Fitnessstudio. Am Ende der Woche möchten sie wissen, wer fleißiger war. Um das herauszufinden, vergleichen sie, wer mehr Übungen geschafft hat.

In dieser Lektion zeigen wir dir, wie du Bruchzahlen addierst und subtrahierst. Dazu musst du die Bruchzahlen gleichnamig machen, das heißt auf den gleichen Nenner bringen.

Außerdem erfährst du, was echte Brüche, unechte Brüche und gemischte Zahlen sind.

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert.
Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Moderation: Sebastian Wohlrab

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos