Das Urteil von Nürnberg Spielfilm USA 1961 (Judgment at Nuremberg)

Do, 08.05.  |  20:15-23:05  |  ARTE
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  Film, 1961

AUSGEZEICHNETER FILMKLASSIKER, für den Maximilian Schell seinen Oscar erhielt – und als Draufgabe auch noch einen Golden Globe. Hochkarätig besetzt mit Spencer Tracy, Burt Lancaster, Richard Widmark, Marlene Dietrich, Judy Garland, Montgomery Clift und William Shatner.

Maximilian Schell, Richard Widmark. Bild: Sender

Maximilian Schell, Richard Widmark. Bild: Sender

Unter anderen: Maximilian Schell, Richard Widmark, Burt Lancaster. Bild: Sender

Unter anderen: Maximilian Schell, Richard Widmark, Burt Lancaster. Bild: Sender

Vor einem US-amerikanischen Militärgericht in Nürnberg stehen vier Juristen des Nazi-Regimes, die mit ihren Urteilen viele Menschen in den Tod geschickt haben. Drei von ihnen fühlen sich nicht schuldig im Sinne der Anklage, der vierte, Dr. Ernst Janning, zeitweise Justizminister unter Hitler, hüllt sich lange in Schweigen. Erst auf dem dramatischen Höhepunkt des Prozesses gesteht er als Einziger seine Schuld. Die Hollywood-Verfilmung des sogenannten Nürnberger Juristenprozesses wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Nürnberg ist weithin noch eine Trümmerstätte, als der hochbetagte US-amerikanische Richter Dan Haywood einige Zeit nach Abschluss der Verfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher den Vorsitz im Prozess gegen vier ehemalige Juristen des NS-Regimes übernimmt. Chefankläger Lawson nennt das Verfahren einmalig, weil den Angeklagten Verbrechen zur Last gelegt werden, die sie im Namen der damaligen deutschen Gesetze begangen haben.
Unter den Angeklagten zieht Dr. Ernst Janning das meiste Interesse auf sich. Einst ein angesehener Jurist, bleibt er auf der Anklagebank lange stumm. Richter Haywood ist um einen fairen Prozess bemüht; mehr als einmal weist er den Ankläger in die Schranken, umgekehrt lässt er nicht zu, dass der deutsche Verteidiger Hans Rolfe den Zeugen während ihrer erschütternden Aussagen allzu hart zusetzt.
Haywood will die Mentalität der Deutschen verstehen und sich ein Bild davon machen, wie es zu all den schrecklichen Taten kommen konnte; dabei hilft ihm die Begegnung mit der Generalswitwe Bertholt, deren Mann nach dem Krieg zum Tode verurteilt wurde. Als Dr. Janning endlich sein Schweigen bricht, erreicht der Prozess seinen dramatischen Höhepunkt ...

Darsteller:
Spencer Tracy (Dan Haywood)
Burt Lancaster (Dr. Ernst Janning)
Richard Widmark (Colonel Tad Lawson)
Marlene Dietrich (Frau Bertholt)
Maximilian Schell (Hans Rolfe)
Judy Garland (Irene Hoffman)
Montgomery Clift (Rudolf Petersen)
Alan Baxter (Merrin)
Regie: Stanley Kramer
Drehbuch: Abby Mann
Kamera: Ernest Laszlo
Musikalische Leitung: Ernest Gold

in Outlook/iCal importieren