Radiokolleg Land ohne TikTok (2)
Mo, 07.07. | 9:05-9:30 | Ö1
Die chinesische Kurzvideo-App „TikTok“ ist beliebt, aber kontrovers. Darf und kann ein Staat diese Plattform einfach so verbieten? Und wenn Ja: Was passiert dann? In der 5-teiligen Serie „Land ohne TikTok“ begibt sich die Journalistin Franziska Tschinderle auf Spurensuche in Albanien, der erste Staat Europas, der TikTok verboten hat. Grund war ein Mord an einer Schule wenige Monate zuvor. Was wie eine Maßnahme für das Kindeswohl wirkt, hat auch demokratiepolitische Schattenseiten.Edi Rama, Albaniens Ministerpräsident und der Initiator des Verbots, ist ein Typ Politiker, der selbst auf TikTok viral gehen würde. Kein Regierungschef auf dem Balkan nutzt Social-Media so gekonnt wie der Ex-Basketballspieler und studierte Künstler. Das liegt auch daran, dass sich Rama vom Bild eines klassischen Staatsmannes abhebt. Im Wahlkampf tritt er auch mal mit Jogginghose und weißen Sneakers auf. Rama hat seinen eigenen Podcast und geht zwei Mal die Woche live auf Facebook, um mit seinen Followern zu diskutieren. Warum verbietet so jemand eine Plattform, von der er selbst profitieren würde? Die Opposition in Albanien glaubt, die Antwort zu wissen. Sie spricht von Zensur im Vorfeld der Parlamentswahlen am 11. Mai. Die Regierung dementiert das und rechtfertigt die Sperre mit dem Jugendschutz. Anlass gab ein Gewaltverbrechen an einer Schule, bei dem im November 2024 ein 14-Jähriger getötet wurde. Franziska Tschinderle nimmt Kontakt mit den Eltern des Jungen auf. Doch ihre Version der Geschichte deckt sich so gar nicht mit dem, was die Regierung erzählt. Gestaltung: Franziska TschinderleRedaktion, Produktion: Sarah KriescheDie Serie „Land ohne TikTok“ ist eine Zusammenarbeit der Redaktionen Matrix und Radiokolleg. Die 1. Folge ist in Matrix am 4. Juli 2025 um 19.05 Uhr gelaufen.Alle 5 Folgen sind ab 4. Juli als Podcast auf der ORF Audioplattform sound.orf.at zu hören.Folge 1:[https://oe1.orf.at/programm/20250704#800402/Land-ohne-TikTok-1| Testlabor Albanien]Folge 2:[https://oe1.orf.at/programm/20250707#800507/Land-ohne-TikTok-2| Jugendschutz oder Zensur]Folge 3:[https://oe1.orf.at/programm/20250708#800559/Land-ohne-TikTok-3| Ein Mord und seine Folgen]Folge 4:[https://oe1.orf.at/programm/20250709#800611/Land-ohne-TikTok-4| Der Whistleblower aus Wien]Folge 5:[https://oe1.orf.at/programm/20250710#800663/Land-ohne-TikTok-5| Viele Theorien. Was bleibt?]
in Outlook/iCal importieren