Am Puls – Gesundheit und Medizin Iss dich glücklich und gesund
Do, 15.05. | 16:05-17:00 | Ö1
Iss dich glücklich und gesund – wie die Ernährung unser Denken und Fühlen beeinflusstDas hippokratische Prinzip „lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“ hat bereits mehr als 2000 Jahre auf dem Buckel. Dennoch hat man sich erst die letzten Jahrzehnte wieder zunehmend auf die Funktion der Speisen – jenseits ihrer Eigenschaft als Sattmacher oder Genussmittel – besonnen. Die Ernährung spiegelt schließlich nicht nur unsere Werte, Gefühle und sozialen Einflüsse wider, sie beeinflusst maßgeblich unser körperliches und psychisches Wohlbefinden – und unser Mikrobiom hat da auch einiges mitzureden. Robert Czepel spricht mit seinen Gästen über den Einfluss von Fehlernährung auf unseren Organismus und alltagstaugliche gesunde Alternativen. Reden auch Sie mit! Stellen Sie ihre Frage oder Anregungen in der Sendung, telefonisch unter 0800 22 69 79 kostenfrei aus ganz Österreich oder per Mail an [email protected]: [https://oe1.orf.at/programm/20250516/794719/Loeffel-und-Gabeln-voller-Glueck|Löffel und Gabeln voller Glück – Teil fünf der Themenwoche „Viel Glück! Was es ist, wer es hat und wo man es findet“, Moment Kulinarium, Ö1, 16.5.2025, 15:30]Ein Arzt und eine Haubenköchin gegen Reflux und SodbrennenIn Österreich leiden rund 20 Prozent aller Menschen an Refluxbeschwerden: Saures Aufstoßen, Sodbrennen, chronischer Husten, Heiserkeit oder auch dauerhaftes Räuspern reduzieren die Lebensqualität der Betroffenen. Die meisten dieser Beschwerden sind hausgemacht, denn Übergewicht, Stress, Rauchen und vor allem eine fehlerhafte Ernährung führen dazu, dass der Schließmuskel am unteren Ende der Speiseröhre nicht richtig abdichtet und Magenflüssigkeit nach oben fließt. Eine „Anti-Reflux-Diät“ kann hier Abhilfe schaffen. Das Grundprinzip, den sogenannten „konzentrierten Zucker“ zu eliminieren, wurde vom Arzt Martin Riegler entwickelt und der Haubenköchin Andrea Grossmann geschmackvoll umgesetzt. Ronny Tekal hat im Buch „Genussvoll essen bei Reflux und Sodbrennen“ geschmökert und die beiden zum Interview gebeten.Interviewpartner: Martin Riegler, Chirurg, Reflux-Spezialist, WienAndrea Grossmann, Haubenköchin, „Reflux-Hotel“ Balance-Gesundheits-Resort, Pörtschach/Wörthersee, KärntenSuperfoods – wie gesund sind Matcha, Chia, Porridge und Co.?Gesund und beschwerdefrei zu altern ist auch eine Frage der Ernährung. Welche Lebensmittel nun besonders bekömmlich, vielleicht sogar gesundheitsfördernd sind, ist jedoch umstritten und die Empfehlungen, die man etwa in Sozialen Medien dazu finden kann, unterliegen mitunter schnelllebigen Trends. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft auftaucht: „Superfoods“ – Lebensmittel, die besonders viele Vitamine, Mineralstoffe oder Mikronährstoffe enthalten sollen und denen teilweise beinahe wunderwirkende Effekte zugeschrieben wird. Teresa Schimanko hat recherchiert, was an den Produkten dran ist.Intreviewpartnerinnen: Stefanie Büchler, DiätologinChristina Dengg, Ernährungswissenschaftlerin und -beraterinRubrik „Eine Frage noch“: „Welche Impfungen werden aktuell vor einer Auslandsreise empfohlen und wie sieht es mit der Malariaprophylaxe aus?"Die Antwort gibt Ursula Hollenstein, Internistin, Spezialistin für Reise- und Tropenmedizin, reisemedizinisches Zentrum Traveldoc in Wien. Moderation: Ronny Tekal
in Outlook/iCal importieren