Moment – nachhaltig leben Nachhaltig Schulessen
Di, 06.05. | 15:30-15:55 | Ö1
Schulessen soll schmecken, gesund, leistbar und im besten Fall auch nachhaltig sein. Immer mehr Kinder und Jugendliche essen zu Mittag im Kindergarten, in der Schule oder im Hort. Studien belegen, dass eine tägliche warme Mahlzeit die Leistungsfähigkeit der Kinder steigert und sich langfristig positiv auf die Gesundheit und sogar den Bildungsabschluss auswirkt. Die Verköstigung in Schulen ist unterschiedlich organisiert: manche beliefern Cateringfirmen, andere bekocht das lokale Wirtshaus oder Altersheim und bisweilen wird in der eigenen Schulküche gekocht. Zuständig ist der jeweilige Schulerhalter: für Pflichtschulen sind das in der Regel die Gemeinden, für mittlere und höhere Schulen der Bund und für Privatschulen der jeweilige Träger. Um Schulessen nachhaltig zu gestalten, muss an mehreren Schräubchen gedreht werden: es beginnt beim Einkauf von regionalen und Bio-Lebensmitteln, geht über die Ausrichtung des Speiseplan – mehr Pflanzliches, weniger Fleisch und endet mit der Reduktion von Abfall. Denn in manchen Regionen landet bis zu einen Fünftel der Essen im Müll.Über Bemühungen den Mittagstisch an Schulen und Kindergärten nachhaltig zu gestalten. Moderation und Regie: Johanna Steiner
in Outlook/iCal importieren