Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn Pinguin, Känguru & Co.

Fr, 14.06.  |  13:50-14:20  |  WDR
Untertitel/VT Stereo 
Gestern erst sind sie angekommen und heute lernen die vier Eselspinguine schon ihre gesamte nahe und ferne Verwandtschaft kennen: In der Polarwelt des Münchner Tierparks Hellabrunn leben drei Pinguinarten zusammen, und natürlich sind Revierleiter Helmut Kern und Tierärztin Claudia Kaiser gespannt, was die Frackträger zu den neuen Artgenossen aus Dänemark sagen werden.

Was halten die Pinguine von Neuankömmlingen?
Gestern erst sind sie angekommen und heute lernen die vier Eselspinguine schon ihre gesamte nahe und ferne Verwandtschaft kennen: In der Polarwelt des Münchner Tierparks Hellabrunn leben drei Pinguinarten zusammen, und natürlich sind Revierleiter Helmut Kern und Tierärztin Claudia Kaiser gespannt, was die Frackträger zu den neuen Artgenossen aus Dänemark sagen werden.

Frische Luft für die Mhorrgazellen
Die afrikanischen Mhorrgazellen dürfen sich trotz der Kälte die Beine im Freien vertreten. Tierpfleger Michi Zamezer hat ein scharfes Auge auf sie. Das hindert die Tiere nicht daran, die frische Luft zu genießen. Es könnte auch sein, dass die warmen Sonnenstrahlen ihren Teil dazu beitragen, dass im Sommer in Hellabrunn wieder Nachwuchs zu bewundern sein wird.

Vorsicht, Rutschgefahr!
Rauhe Schale, weicher Kern - die Panzernashörner Rapti und Niko gehen mit Inka ins Freie, Temperaturen bis minus zehn Grad sind kein Problem für einen kurzen Ausflug. Gefährlich wird's, wenn Rutschgefahr besteht: Bei Glatteis bleiben die Nashörner im gemütlichen Haus.

Jede Menge Känguru-Kinder
Bei den Roten Riesenkängurus erfreut sich die Fußbodenheizung größter Beliebtheit. Känguru-Mann Ian schaut bestenfalls mal kurz in den Schnee hinaus. Tierpflegerin Antonia hat allen Grund zur Freude: Vier von Ians Frauen haben Junge im Beutel, da wird es manchmal schon ganz schön eng: Köpfe oder Beine ragen abwechselnd aus der warmen Bauchtasche der Mütter. Besonders schön ist, dass es diesmal auch bei dem jungen Weibchen Lilith geklappt hat.

in Outlook/iCal importieren