Blutsbande – Clans in Berlin

Mo, 26.05.  |  22:30-23:15  |  ZDFinfo
Untertitel/VT  Deutschland 2023 Länge: 45 Min.

Die dreiteilige Dokuserie "Blutsbande – Clans in Berlin" gibt in ZDFinfo am Freitag, 3. März 2023 exklusive Einblicke in eine geschlossene Welt. Über viele Monate dokumentiert sie die Arbeit der Ermittler und zeigt den Alltag innerhalb arabischer Großfamilien.

Teil 1: Clans in Berlin stehen immer wieder mit spektakulären Straftaten in der Öffentlichkeit. Sie bilden eine Parallelgesellschaft, zu der nur wenige Zugang bekommen.

Teile arabischer Clans lehnen eine ordentliche Gerichtsbarkeit ab. Bei Streitigkeiten ist es die Aufgabe sogenannter Vermittler eigene Lösungen zu finden. Auch der normale Alltag dieser Familien richtet sich nach althergebrachten Regeln. Die erste Folge zeigt, wie die "Parallelgesellschaft" (20.15 Uhr) der Clans aussieht und auf welche Weise offizielle Stellen versuchen gegen kriminelle Strukturen vorzugehen. Auf der anderen Seite: Promi-Bodyguard Ahmad Mohammed engagiert sich für die Integration von Kindern aus arabischen Großfamilien. ZDFinfo gewährt er Einblicke in seine Arbeit – und in das Werteverständnis, dass den Alltag dieser Familien prägt.

Teil 2: Berliner LKA ermitteln gegen Clanmitglieder

Kriminelle Clanfamilien operieren im Bereich von Raub, Drogenhandel Schutzgelderpressung, aber auch komplexer Wirtschaftskriminalität. Folge zwei widmet sich dem "Kampf gegen das Verbrechen" (21.00 Uhr). Mit einer Sondereinheit des Berliner LKA erhöhen die Ermittler den Druck auf die kriminellen Clanmitglieder. Kopf der Einheit ist Adham Charaby. Mit seinem Team analysiert er die komplizierten Familiengeflechte, stellt Verbindungen zwischen verschiedenen Straftaten her. Die Ermittlungsergebnisse münden in Großrazzien gegen die Berliner Clanszene.

Teil 3: ZDFinfo zeigt Alltag arabischer Großfamilien

Arabische Großfamilien sind für Außenstehende ein Mysterium. Doch wie sieht ihr Alltag wirklich aus? Dieser Frage geht die dritte Folge nach: "Tradition, Ehre, Ausbruch" (21.45 Uhr). Die meisten Clan-Angehörigen sind rechtschaffen und gehören nicht dem kriminellen Milieu an. Doch sie leiden unter dem Image der Clans und den Taten ihrer Verwandten. Was bedeutet es für junge Erwachsene, in so einer Familie groß zu werden, immer wieder hin- und hergerissen zwischen eigener Persönlichkeit und familiärer Beistandspflicht?

Die Dokuserie wird mit deutschen Untertiteln angeboten.

Blutsbande - Clans in Berlin: Parallelgesellschaft. Ahmad Mohammed raucht Shisha. Bild: Sender /  ZDF / Markus Müller.
Blutsbande - Clans in Berlin: Parallelgesellschaft. Ahmad Mohammed raucht Shisha. Bild: Sender / ZDF / Markus Müller.

Jedes fünfte Verbrechen im Bereich der Organisierten Kriminalität in Berlin geht auf das Konto von Clanfamilien. Die Fahnder erhöhen den Druck - ZDFinfo hat Ermittlerteams exklusiv begleitet.

Adham Charaby ist der Kopf einer sogenannten Intelligence Unit beim LKA. Mit seinem Team analysiert er die komplizierten Familiengeflechte und stellt Verbindungen zwischen verschiedenen Straftaten her. Die Erkenntnisse münden in Großrazzien gegen die Clanszene.

Der Kampf gegen kriminelle Großfamilien ist für die Ermittler extrem schwer zu führen. Da sind zum einen Regelungslücken im Strafgesetzbuch, aber es gibt auch ganz praktische Probleme: Einen verdeckten Ermittler kann man eben nicht in eine Familie einschleusen. Nur selten haben die Ermittler das Glück, dass Insider auspacken.

So geschehen nach dem berühmt gewordenen Raubüberfall auf das Berliner Luxuskaufhaus KaDeWe. Exklusiv spricht einer der Täter erstmals über den spektakulären Coup, bei dem er und seine Familie in nicht einmal eineinhalb Minuten Schmuck im Wert von über 800.000 Euro erbeuteten. Eine Haftstrafe hat er verbüßt, doch jetzt droht neuer Ärger. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in zwei Verfahren gegen ihn.

Sein Anwalt Burkhard Benecken ist ein bekannter Strafverteidiger, der sich selbst "Clan-Anwalt" nennt. Er ist sehr nah dran an einer Szene, die immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Treffen in konspirativen Wohnungen, Bargeldtransfer für Kautionszahlungen: Sein Alltag unterscheidet sich stark von dem anderer Anwälte. Die Ursache für die Straffälligkeit seiner Mandanten sieht Benecke in rechtlichen Regelungen, die es ihnen verbieten, in Deutschland zu arbeiten.

Mittlerweile operieren die kriminellen Clanfamilien nicht mehr nur im Bereich von Raub, Drogenhandel und Schutzgelderpressung. Dazugekommen sind zum Teil komplexe Wirtschaftsstraftaten, zum Beispiel im Gebrauchtwagenhandel. Undercover nähern sich Reporter diesem Phänomen. Nach einer Razzia verfolgen die Ermittler zudem eine neue Spur.

"Blutsbande - Clans in Berlin" wirft einen Blick hinter die Kulissen einer echten Parallelgesellschaft, die mit kriminellen Aktivitäten immer wieder von sich reden macht. Aber zeigen die Schlagzeilen das ganze Bild? Die Doku-Reihe beleuchtet Herkunft, Zusammenhalt und Einstellungen der Clans in Berlin.



in Outlook/iCal importieren


Sendetermine