Erich-Kästner-Filmabend am 18. Dezember 2020 auf 3sat. Das sind die Filme!
3sat zeigt am Freitag, 18. Dezember, ab 20.15 Uhr, einen Filmabend rund um den Schriftsteller Erich Kästner (1899 - 1974): Auftakt um 20.15 Uhr ist der Fernsehfilm "Kästner und der kleine Dienstag", der 2018 mit dem 3satZuschauerpreis ausgezeichnet wurde. Um 21.55 und 23.25 Uhr folgen die Film-Klassiker "Emil und die Detektive" aus dem Jahr 1954 und "Das doppelte Lottchen" aus dem Jahre 1950.
Freitag, 18. Dezember, 20.15 Uhr
Kästner und der kleine Dienstag
Fernsehfilm, Deutschland/Österreich 2016
Regie: Wolfgang Murnberger
Berlin, 1929: Der Schriftsteller Erich Kästner genießt den Erfolg seines ersten Kinderbuches. Eines Tages steht ein siebenjähriger Fanpost-Schreiber vor seiner Tür. Mit Hans' Verehrung kann der kinderlose Lebemann Kästner zunächst wenig anfangen. Schon bald erkennt er jedoch, dass ihm die blühende Fantasie des klugen Jungen bei neuen Geschichten nützlich sein könnte. Seinem berühmten Autor auf diesem Wegen nahe zu sein, wird zum größten Glück von Hans, der ohne Vater aufwächst. Als "Emil und die Detektive" von der Ufa verfilmt wird, geht für ihn ein Traum in Erfüllung. Eine wahre Geschichte über die Freundschaft von Erich Kästner zu einem Jungen, der in der berühmten Ufa-Verfilmung von "Emil und die Detektive" von 1931 als Kinderdarsteller mitwirkte.
Freitag, 18. Dezember, 21.55 Uhr
Emil und die Detektive
Spielfilm, BRD 1954
Regie: Robert A. Stemmle
Der zwölfjährige Emil Tischbein lebt in Neustadt. In den Sommerferien soll Emil ein paar Tage bei seinen Verwandten in Berlin verbringen. Mit 140 Mark für die Großmutter geht er auf die Reise. Im Zug macht er Bekanntschaft mit dem zwielichtigen Herrn Grundeis, der Emil, als er schläft, das Geld stiehlt. Bei der Jagd nach dem Dieb lernt Emil "Gustav mit der Hupe" kennen. Der schlagfertige Berliner Junge und erklärt sich sofort bereit, Emil zu helfen. Unter der Losung "Parole Emil!" schmieden die Kinder einen abenteuerlichen Plan, um den dreisten Gauner dingfest zu machen. 1954 verfilmte Robert A. Stemmle den Jugendbuchklassiker "Emil und die Detektive" von Erich Kästner erstmals in Farbe, stark angelehnt an Billy Wilders Drehbuch der Erstverfilmung von 1931. Und: Erich Kästner bringt sich mit einem Cameoauftritt in den humorvollen Familienfilm ein.
Freitag, 18. Dezember, 23.25 Uhr
Das doppelte Lottchen
Spielfilm, BRD 1950
Regie: Josef von Baky
Im Ferienheim Seebühl am Bühlsee treffen Luise aus Wien und Lotte aus München aufeinander. Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich und stellen im Verlauf fest, dass sie Zwillinge sind. Fortan lassen sie nichts unversucht, um die Wiedervereinigung ihrer geschiedenen Eltern zu bewerkstelligen. Schließlich tauschen sie die Rollen: Luise fährt als Lotte zur Mutter nach München und Lotte als Luise zu Kapellmeister Ludwig Palfy, dem Vater, nach Wien. "Das doppelte Lottchen" wurde 1951 mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet.
