Babylon Berlin Deutschland 2022

Di, 11.06.  |  5:15-6:00  |  one
Untertitel/VT Hörfilm/AD Zweikanalton  2022
Berlin in den 20er-Jahren. Düster. Szenenbild aus Babylon Berlin. Bild: Sky
Berlin in den 20er-Jahren. Düster. Szenenbild aus Babylon Berlin. Bild: Sky
Berlin in der Silvesternacht 1930/31. In den Kneipen wird getrunken und getanzt. Abseits der Gosse stößt Fabrikant Nyssen mit Größen aus Politik und Reichswehr an. Während die Unterwelt um Walter Weintraub in einen blutigen Krieg um die Vorherrschaft der Stadt zieht, entscheidet sich die Zukunft der Weimarer Republik auf den Straßen, in den Parteizentralen und auch in den Redaktionsstuben der faschistischen Presse. Immer brutaler demonstrieren die Schlägertrupps der SA unter ihrem Anführer Walther Stennes ihren Willen zur Macht. Auch der von Regierungsrat Wendt beschützten SS haben Stennes' Männer den Kampf angesagt. Gereon Rath steht zwischen allen Fronten. Während seine Mission zur Befreiung des Journalisten Katelbach immer weitere Kreise zieht, gerät Rath in Lebensgefahr und verliert das Vertrauen seiner wichtigsten Verbündeten Charlotte Ritter. Die kommt an der Seite ihrer Schwester Toni den Machenschaften der 'Weißen Hand', einer geheimen Selbstjustiz-Organisation, auf die Spur. Die inoffizielle Ermittlung wird beider Leben verändern.

Folge 1:
Silvesternacht 1930/31: Während ein marodierender SA-Trupp durch die Stadt marschiert, wird Charlotte zu einem Tatort gerufen. Nyssen gibt mit Helga ein großes Fest und macht eine Ankündigung.

Darsteller:
Volker Bruch (Gereon Rath)
Liv Lisa Fries (Charlotte Ritter)
Benno Fürmann (Günter Wendt)
Lars Eidinger (Alfred Nyssen)
Hannah Herzsprung (Helga Rath)
Fritzi Haberlandt (Elisabeth Behnke)
Karl Markovics (Katelbach)
Irene Böhm (Toni Ritter)
Ivo Pietzcker (Moritz Rath)
Ronald Zehrfeld (Walter Weintraub)
Meret Becker (Esther Kasabian)
Udo Samel (Ernst Gennat)
Hans Martin Stier (Grzesinski)
Godehard Giese (Wilhelm Böhm)
Christian Friedel (Reinhold Gräf)
Thorsten Merten (Henning)
Rüdiger Klink (Czerwinski)
Hanno Koffler (Stennes)
Jens Harzer (Dr. Schmidt)
Martin Wuttke (Heymann)
Sebastian Urzendowsky (Max)
Mark Ivanir (Goldstein)
Moisej Bazijan (Grün)
Marie Anne Fliegel (Annemarie Nyssen)
Holger Handtke (Georg Wegener)
Regie:
Achim von Borries
Tom Tykwer
Henk Handloegten
Kamera:
Christian Almesberger
Philipp Haberlandt
Bernd Fischer
Musikalische Leitung:
Johnny Klimek
Tom Tykwer
Buch:
Achim von Borries
Tom Tykwer

in Outlook/iCal importieren