Perspektivenwechsel: Ableismus & Mehrfachdiskriminierung mit Arjun Pfaffstaller

Mi, 02.07.  |  1:20-1:47  |  OKTO
Länge: 27 Min.
„Wir sollten weniger auf Inklusion schauen und mehr auf Teilhabegerechtigkeit, dann kommt die Inklusion von allein.“ Trotz einer starken Sehbeeinträchtigung ist Arjun Pfaffstaller leidenschaftlicher Maler und umtriebiger Aktivist. Er forscht zu Ableismus, also zur Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen und ist Mitarbeiter im Schloss Hartheim, wo während des NS-Regimes über 20.000 Menschen umgebracht wurden. Neben dem Grauen der NS Euthanasie und der Aktion T4 blickt der Lern- und Gedenkort Hartheim auf den „Wert des Lebens“ und auf die Geschichten von Menschen mit Behinderungen.

Was macht inklusive Vermittlung im Museumsbetrieb aus? Wie sieht es mit Mehrfachdiskriminierungen in der Gesellschaft aus? Und welche Beispiele von Ableismus hat Arjun selbst erlebt?

Eine Sendung rund um Inklusion und Barrierefreiheit. Es ist Zeit, den Blickwinkel zu wechseln!

"Perspektivenwechsel" – die OKTO-Sendereihe rund um Barrierefreiheit und Inklusion. Denn es ist Zeit, den Blickwinkel zu wechseln: jenen auf Behinderung, jenen auf Vielfalt und jenen auf inklusive Video- sowie Fernsehproduktionen. Alle Folgen der Reihe sind untertitelt und in Gebärdensprache übersetzt, damit ein gemeinsames Schauen, Hören und Fühlen möglich wird.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für OKTO:

OKTOthek

Senderinfos zu OKTO:

OKTO – Kontakt & Infos