Europäische Literaturtage: Toleranzpreis 2024: David Grossman
Mi, 30.04. | 1:15-2:55 | OKTO
Länge: 100 Min.
Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln
Lesung und Gespräch mit David Grossman (Jerusalem)
Laudatio: Lothar Müller (Berlin)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Musik: Pamelia Stickney & Peter Rom (Wien)
Verleihung des Ehrenpreises an David Grossman durch den Präsidenten des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels Benedikt Föger.
Die Jury des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels würdigt David Grossman mit dem Ehrenpreis für Toleranz in Denken und Handeln und zeichnet damit einen Autor und öffentlichen Intellektuellen aus, dessen gesamtes Werk erzählerische Kraft und sprachliche Meisterschaft mit dem Geist der Aufklärung und des Dialogs verbindet.
David Grossmans literarisches Schaffen, das in über 30 Sprachen übersetzt wurde, ist geprägt von einer einzigartigen Fähigkeit, die Wunden und Hoffnungen einer konfliktreichen Region in Worte zu fassen. Er beweist, dass durch Empathie, Zuhören und den Mut zur Reflexion Wege aus der Spirale von Konflikt und Feindseligkeit möglich sind.
Als Friedensaktivist tritt David Grossman darüber hinaus seit Jahrzehnten für eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinenser:innen ein. Er fordert einen differenzierten und einfühlsamen Umgang mit den Schicksalen aller Beteiligten, unabhängig von Herkunft oder politischer Gesinnung. Seine Stimme, die für Versöhnung und Menschlichkeit plädiert, wird weltweit gehört und geschätzt.
Mit seiner Auszeichnung würdigen wir nicht nur das literarische Werk David Grossmans, sondern auch seinen beharrlichen Einsatz für Toleranz und Verständigung in einer von Konflikten geprägten Welt. Seine moralische Integrität und sein unverbrüchlicher Glaube an die Kraft der Literatur machen ihn zu einem Vorbild.
In Kooperation mit dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, dem Festival Glatt&Verkehrt und der Stadt Krems, die im Anschluss zu einem Glas Wein lädt.
**BIOGRAFIEN**
David Grossman
Geboren 1954, ist ein israelischer Schriftsteller und Friedensaktivist. Er gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern unserer Gegenwart. Seine Romane, Sach- und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt auf Deutsch erschienen: Frieden ist die einzige Option, 2024
Die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern ist sein Anliegen: David Grossman gehört zu den wichtigsten Stimmen zur Schlichtung des Nahost-Konflikts.
Der Spiegel
Lothar Müller
Geboren 1954, Dozent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU Berlin und 1997-2001 Redakteur im Literaturblatt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Heute ist er Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und seit 2010 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuletzt erschienen: Canceln. Ein notwendiger Streit, 2023
Pamelia Stickney & Peter Rom
Pamela Stickney ist eine US-amerikanische Musikerin und Theremin-Spielerin. Sie lebt wie Peter Rom in Wien. Er ist Jazz-Gitarrist, Komponist, Pädagoge und Musikproduzent. Stickney, Meisterin der elektronischen Töne, begegnet im Duo dem virtuosen Gitarristen Peter Rom, dabei entsteht eine Symbiose aus Jazz und zeitgenössischen elektronischen Sounds.
Pamelia Stickney – Theremin
Peter Rom - Gitarre
Das literarische Europa zu Gast in der Wachau.
Die Europäischen Literaturtage sind ein außergewöhnliches Literaturfestival, das jährlich im Herbst stattfindet. Im einzigartigen Ambiente der Wachau trifft sich das literarische Europa mit einem interessierten Publikum zu einem Wochenende der Begegnung und des Austausches. Im Zentrum stehen Dialoge zu aktuellen Themen, Lesungen und Gespräche zu ausgewählten Büchern. Die Kooperation mit den eljub Europäischen Jugendbegegnungen ermöglicht innovative Formen der Literaturbegegnung für junge Menschen.
in Outlook/iCal importieren