Alte Musik – neu interpretiert Antonio Draghi in Eggenberg
Mi, 02.07. | 19:30-21:00 | Ö1
Der 1634 in Rimini geborene Antonio Draghi bewies sich schon früh als exzellenter Sänger in Venedig und Wien. In der Kaiserstadt stieg er sehr schnell vom Vizehofkapellmeister und ab 1682 zum Hofkapellmeister auf. Er schuf mehr als 200 Opern und Oratorien. Für die pompöse Hochzeit von Kaiser Leopold I. mit Erzherzogin Claudia Felizitas, im Jahr 1673 in Schloss Eggenberg, komponierte Antonio Draghi die Ballettoper „Gl’incantesimi disciolti“ („Das verwunschene Glück“). Bei der heurigen Styriarte war eine halbszenische Querschnittfassung im Schloss Eggenberg zu erleben.
in Outlook/iCal importieren