Beim „ORF-III-Gartentag“ am Montag, dem 9. April, dreht sich alles um das „grüne“ Hobby. Zehn Folgen „GartenKULT“ stimmen auf den vierteiligen „ORF III Themenmontag“ im Hauptabend ein, mit Dokus wie „Tricks der Gartenindustrie – Was uns blühen kann“ (20.15 Uhr) oder „Großstadtgärtner“ (22.45 Uhr).
Das Programm am „ORF III Gartentag“ im Detail – Montag, 9. April 2018:
14.50 Uhr
GartenKULT: Der Frühlingsgarten
15.20 Uhr
GartenKULT: Der Gemüsegarten
15.45 Uhr
GartenKULT: Der Kräutergarten
16.15 Uhr
GartenKULT: Der Rosengarten
16.45 Uhr
GartenKULT: Terrassengarten
17.15 Uhr
GartenKULT: Rasengarten
17.45 Uhr
GartenKULT: Naturgarten
18.15 Uhr
GartenKULT: Staudengarten
18.45 Uhr
GartenKULT: Obstgarten
19.20 Uhr
GartenKULT: Baumgarten
20.15 Uhr
ORF III Themenmontag: Die Tricks der Gartenindustrie – Was uns blühen kann
Blumenzwiebeln gibt es sehr günstig im Discounter oder teuer im Fachhandel. Die Dokumentation macht den Qualitätstest: Supermarkt gegen Fachhandel. Außerdem prüft ORF III, wie gut die Beratung in den Gartenabteilungen von Baumärkten ist.
Mehr dazu: Die Tricks der Gartenindustrie - Was uns blühen kann
21.05 Uhr
ORF III Themenmontag: Garten im Frühjahr – Die besten Tipps
Gärtnern will gelernt sein – mit ein paar einfachen Tipps ersparen sich Hobbygärtner lange Irrwege. Gartenexperte Josef Starkl hat zum Saisonbeginn die wichtigsten Handgriffe zusammengefasst. Mit Humor und Fachwissen führt er in die Welt der Gartenpflanzen.
21.55 Uhr
ORF III Themenmontag: Verbotenes Gemüse
„Pansy Ap“, „Großherzogin Toskana“ oder „Old German“ heißen nur drei von weltweit 15.000 Paradeisersorten. Im Supermarkt suchen sie Kundinnen und Kunden jedoch vergebens. Wer an der Vielfalt alter Obst- und Gemüsearten interessiert ist, könnte sie zwar selbst anbauen, doch hier wird es heikel: Mit dem Saatgut nicht amtlich zugelassener Pflanzensorten Handel zu treiben, ist gesetzlich verboten. So sieht es das Saatgutverkehrsgesetz vor. Das gilt auch für Gemüsesorten, deren Saatgut schon seit Generationen an Nachbarn, Freunde und Familie weitergegeben wird. Dennoch werden seltene Sorten, die nicht im offiziellen Handel sind, immer beliebter.
Mehr dazu: Verbotenes Gemüse
22.45 Uhr
ORF III Themenmontag: Großstadtgärtner
„Urban Gardening“, mitten in der Stadt gärtnern, ist ein Trend aus den USA. Einen eigenen Garten braucht man dafür nicht, es reichen ein Balkon oder eine Terrasse, ein Vorgarten oder Hinterhof, notfalls tut es sogar eine sonnige Fensterbank. Denn Blumen, Gemüse und Obst kann man auch auf kleinstem Raum anbauen. Immer mehr Städter erfüllen sich so den Traum vom erdigen Hobby und genießen nach einer schweißtreibenden Saison die ersten selbst angebauten Karotten.
Mehr dazu: Großstadtgärtner
