14. 2. 2021: TV-Premiere für den neuen Tatort aus Ludwigshafen: Tatort: Hetzjagd mit Lena Odenthal und Johanna Stern
Als der engagierte "Rock gegen Rechts"-Konzertveranstalter Tillmann Meinecke erschossen aufgefunden wird, liegt der Verdacht eines Anschlags auf der Hand. Meinecke sah sich von der rechtsextremen Szene bedroht und hatte, auch bei Lena Odenthal, Polizeischutz beantragt. Sein Tod löst eine Fahndung aus, der Ludger Reents ins Netz geht. Reents erschießt bei einer Polizeikontrolle Polizeioberkommissarin Katja Winter und wird verhaftet, während seine Freundin Hedwig Jörges fliehen kann. Reents ist Mitglied einer rechtsextremen Organisation. Er hatte Meinecke tatsächlich im Visier und war zur Tatzeit am Tatort, was er auch einräumt. Trotzdem streitet er vehement ab, den Mord verübt zu haben.
Unterstützt vom Verfassungsschutz prüfen Lena Odenthal und Johanna Stern Meineckes Umfeld. Meineckes Freundin Maria und deren Mutter werden über die Umstände der Tat befragt. Maria ist überzeugt von der Anschlagsthese und steht unter Schock. Sie überwirft sich mit ihrer Mutter, die aus ihrer Abneigung gegen Meinecke keinen Hehl macht.
Als Maria durch das nächtliche Ludwigshafen streift, kreuzt sich ihr Weg mit dem der flüchtigen Hedwig. Die beiden wissen nichts voneinander, fühlen sich in dieser Nacht verloren, und so entsteht ein unerwarteter Moment der Gemeinschaft zwischen ihnen.
Weihnachts-Tatort mit Ulrike Folkerts „Unter Wölfen“ in der ARD-Mediathek ansehen (verfügbar bis 26. 06. 2021)
Für Untertitel in den Einstellungen in der Mediathek die Option auswählen.
Hörfassung: Weihnachts-Tatort mit Ulrike Folkerts „Unter Wölfen“ in der ARD-Mediathek ansehen (verfügbar bis 26. 06. 2021)
Ein Mord im Milieu der Clubs und Türsteher konfrontiert die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern mit zweifelhaften Verflechtungen zwischen privaten Sicherheitsdiensten und staatlichen Auftraggebern.
Clubbetreiber Timur Kerala hielt sich für den aufgehenden Stern im Ludwigshafener Security-Geschäft. Doch noch bevor er den Platzhirsch Gerhard Arentzen aus dem Feld schlagen kann, wird Kerala ermordet. Lena Odenthal und Johanna Stern vermuten einen Konkurrenzkampf im Milieu. Arentzen lässt sich von den Ereignissen nicht beeindrucken - weil staatliche Stellen immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Dienstleister auslagern, hat er beste Verbindungen in die Politik und gibt sich unangreifbar. Wovon sich wiederum Lena Odenthal nicht beeindrucken lässt: Als Keralas Exfrau und ihre Tochter bedroht werden, ist Lena Odenthal gegen alle Ratschläge entschlossen, Arentzen zu überführen. Und gerät damit selbst in die Schusslinie.
Der 72. Lena-Odenthal-"Tatort" stammt von Autor und Regisseur Tom Bohn. Er nimmt darin private Securityfirmen in den Blick, die in unserer Gesellschaft als Auftragnehmer zunehmend Sicherheitsaufgaben für staatliche Stellen übernehmen, aber auch in Kritik geraten, da einige von ihnen mit illegalen Machenschaften und den Bereichen organisierter Kriminalität in Verbindung gebracht werden. Thure Riefenstein spielt den Chef einer solchen Firma, deren vorgebliche Seriosität Lena Odenthal aufbrechen will.
Tatort Ludwigshafen – die Fälle.
Die Neue am Tatort Ludwigshafen
Nach dem Aus von Andreas Hoppe als Mario Kopper werden in den weiteren Fälle die beiden Kommissarinnen Ulrike Folkerts als Lena Odenthal und Lisa Bitter als Johanna Stern im Mittelpunkt stehen.
Aus für Kopper Anfang Jänner 2018
Der „Tatort: Kopper“ (zu sehen am 7. Jänner 2018) ist der letzte Einsatz von Andreas Hoppe als Mario Kopper nach 21 Jahren und insgesamt 57 Filmen an Lena Odenthals Seite. Um Freundschaft und Loyalität, Vertrauen und Entscheidung geht es in dem Fall, der Mario Kopper so intensiv wie nie zuvor mit seiner Herkunft konfrontiert, und in dem der lange Arm der Mafia bis nach Ludwigshafen reicht. Geschrieben hat ihn Drehbuchautor Patrick Brunken, inszeniert wurde der "Tatort" von Roland Suso Richter. Michele Cuciuffo, Ensemblemitglied am Residenztheater München, ist in der Episodenhauptrolle als Sandro zu sehen, Saskia Vester als LKA-Kommissarin Manz.
Routinierter Einsatz am Tatort Ludwigshafen
Nach dem Aus von Andreas Hoppe als Mario Kopper 2018 werden in den weiteren Fälle die beiden Kommissarinnen Ulrike Folkerts als Lena Odenthal und Lisa Bitter als Johanna Stern im Mittelpunkt stehen.
Seit 1989 ist Ulrike Folkerts als Lena Odenthal am Tatort Ludwigshafen unterwegs. Sie ist eine toughe Ermittlerin, die keinen Konflikt scheut. Mit ihrem Kollegen, dem Halblitaliener Kopper (Andreas Hoppe), verbindet sie eine tiefe Freundschaft, die beiden wohnen sogar zusammen – selbstverständlich nur übergangsweise … Eine Produktion des SWR.
Die Fälle von Odenthal und Stern
- Hetzjagd (2021)
- Unter Wölfen (2020)
- Leonessa (2020)
- Die Pfalz von oben (2019)
- Maleficius (2019)
- Tatort: Vom Himmel hoch 2018
- Tatort: Waldlust 2018
Alle Fälle von Odenthal und Kopper
- Kopper 2018
- Babbeldasch 2017
- Du gehörst mir 2016
- LU 2015
- Roomservice 2015
- Die Sonne stirbt wie ein Tier 2015
- Blackout ( SWR ) 26.10.2014
- Zirkuskind 2014
- Freunde bis in den Tod 2013
- Kaltblütig 2013
- Der Wald steht schwarz und schweiget 2012
- Tödliche Häppchen 2012
- Tod einer Lehrerin 2011
- Im Abseits 2011
- Tödliche Ermittlungen 2011
- Der Schrei 2010
- Hauch des Todes 2010
- Tod auf dem Rhein 2010
- Vermisst 2009
- Tödlicher Einsatz 2009
- Kassensturz 2009
- Der glückliche Tod 2008
- Schatten der Angst 2008
- Fettkiller 2007
- Sterben für die Erben 2007
- Die dunkle Seite 2007
- Roter Tod 2007
- Nachtwanderer 2006
- Der Lippenstiftmörder 2006
- Revanche 2006
- Unter Kontrolle 2006
- Ohne Beweise 2005
- Am Abgrund 2005
- Letzte Zweifel 2005
- Gefährliches Schweigen 2004
- Abgezockt 2004
- Große Liebe 2004
- Leyla 2003
- Schöner Sterbe2003
- Romeo und Julia 2003
- Flashback 2002
- Schrott und Totschlag 2002
- Gewaltfieber 2001
- Fette Krieger 2001
- Gute Freunde 2001
- Der Präsident 2001
- Die kleine Zeugin 2000
- Der schwarze Ritter 2000
- Kalte Herzen 2000
- Offene Rechnung 1999
- Kriegsspuren 1999
- Mordfieber 1999
- Engelchen flieg 1998
- Jagdfieber 1998
- Nahkampf 1997
- Tod im All 1997
- Der kalte Tod 1996
